Über 10 Jahre RasPiFun.de
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS
Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS
Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
Ubuntu Server 20.04.1 LTS 64Bit (oder 21.10) + Nextcloud + Collabora Online
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: Ubuntu Server 20.04.1 LTS 64Bit + Nextcloud + Collabora Online
Bei mir auch.
Ich bin jetzt durch und alles läuft 1A, wenn auch Collabora nach wie vor träge ist ....
Aber es läuft jetzt deutlich flüssiger.
Es hat auch ein paar Vereinfachungen gegeben, die ich aus der Anleitung streichen konnte, z.B. hat LE die Autoumleitung jetzt geändert und auch der CODE Server von Collabora lief sofort und nicht erst durch manuelle Konfiguration.
Dafür wurde automatisch der falsche CODE Server installiert, der erst entfernt werden musste.
Danke nochmal und Grüße.
Ich bin jetzt durch und alles läuft 1A, wenn auch Collabora nach wie vor träge ist ....
Aber es läuft jetzt deutlich flüssiger.
Es hat auch ein paar Vereinfachungen gegeben, die ich aus der Anleitung streichen konnte, z.B. hat LE die Autoumleitung jetzt geändert und auch der CODE Server von Collabora lief sofort und nicht erst durch manuelle Konfiguration.
Dafür wurde automatisch der falsche CODE Server installiert, der erst entfernt werden musste.
Danke nochmal und Grüße.


-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: Ubuntu Server 20.04.1 LTS 64Bit + Nextcloud + Collabora Online
Weitere kleinere Korrekturen vorgenommen und Anleitung auf Nextcloud 20.x.x aktualisiert.


-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: Ubuntu Server 20.04.1 LTS 64Bit (oder 20.10) + Nextcloud + Collabora Online
Anleitung mit Ubuntu Server 20.10 (Groovy) 64Bit getestet / Erfahrung ergänzt.
Bitte den Abschnitt "Erfahrungen" in der Anleitung beachten.
Wer das Ganze auf einer großen Festplatte installieren möchte, muss u.U. einen anderen Flasher nutzen.
Bitte den Abschnitt "Erfahrungen" in der Anleitung beachten.
Wer das Ganze auf einer großen Festplatte installieren möchte, muss u.U. einen anderen Flasher nutzen.


-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.10.2020, 11:06
- RasPis: 1
Re: Raspberry Pi installieren: Ubuntu Server 20.04.1 LTS 64Bit (oder 20.10) + Nextcloud + Collabora Online
Hallo.
ich habe noch HTTP2 aktiviert. Subjektiv konnte ich eine leichte bessere Reaktionsgeschwindigkeit feststellen.
ausgehend von dieser Anleitung:
https://techwombat.com/enable-http2-apache-ubuntu-16-04/
habe ich diese Schritte durchgeführt:
sudo service apache2 stop
sudo service php7.4-fpm stop
sudo a2dismod php7.4
sudo a2dismod mpm_prefork
sudo a2enmod mpm_event
Add a line to your Virtual Host file
/etc/apache2/apache2.conf
Protocols h2 h2c http/1.1
sudo service apache2 start
sudo service php7.4-fpm start
ich habe noch HTTP2 aktiviert. Subjektiv konnte ich eine leichte bessere Reaktionsgeschwindigkeit feststellen.
ausgehend von dieser Anleitung:

habe ich diese Schritte durchgeführt:
sudo service apache2 stop
sudo service php7.4-fpm stop
sudo a2dismod php7.4
sudo a2dismod mpm_prefork
sudo a2enmod mpm_event
Add a line to your Virtual Host file
/etc/apache2/apache2.conf
Protocols h2 h2c http/1.1
sudo service apache2 start
sudo service php7.4-fpm start
Zuletzt geändert von Outi am 28.11.2020, 02:18, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link korrigiert
Grund: Link korrigiert
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: Ubuntu Server 20.04.1 LTS 64Bit (oder 20.10) + Nextcloud + Collabora Online
Danke für die Info, werde ich mir mal anschauen und ggf. mit aufnehmen.
Generell bin ich begeistert, dass das Ganze doch brauchbar ist.
Ok, schnell ist was anderes aber immerhin habe ich hier eine Lösung für eine Aufgabe, bei der der Pi 4B und Online Dokumentbearbeitung vorausgesetzt war.
Du hattest mal was geschrieben, dass Du die Autokorrektur deaktiviert hattest.
Wie kann man das machen, in den Optionen gibt es dazu ja nix ??
Und im Menü ist es nur temporär deaktiviert.
Generell bin ich begeistert, dass das Ganze doch brauchbar ist.
Ok, schnell ist was anderes aber immerhin habe ich hier eine Lösung für eine Aufgabe, bei der der Pi 4B und Online Dokumentbearbeitung vorausgesetzt war.
Du hattest mal was geschrieben, dass Du die Autokorrektur deaktiviert hattest.
Wie kann man das machen, in den Optionen gibt es dazu ja nix ??
Und im Menü ist es nur temporär deaktiviert.


-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.10.2020, 11:06
- RasPis: 1
Re: Raspberry Pi installieren: Ubuntu Server 20.04.1 LTS 64Bit (oder 20.10) + Nextcloud + Collabora Online
Autokorrektur deaktiviere ich auch nur jedes mal übers menü.
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: Ubuntu Server 20.04.1 LTS 64Bit (oder 20.10) + Nextcloud + Collabora Online
Ok, das ist Käse, da sie sich auch nur dann deaktivieren lässt, wenn sie den Text bereits durchsucht hat.
Ich hab mal im offiziellen NC Forum nachgefragt, mal schauen ....
Ich hab mal im offiziellen NC Forum nachgefragt, mal schauen ....


-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: Ubuntu Server 20.04.1 LTS 64Bit (oder 20.10) + Nextcloud + Collabora Online
@bmortron
Mit dem heutigen Update des Servers von Collabora scheint das Deaktivieren der Rechtschreibprüfung endlich zu funktionieren.
Auch habe ich das Gefühl, dass die Performance nochmal gesteigert wurde.
Das System gefällt mir immer besser, wobei mich brennend interessiert, wie sich Only Office verhalten würde, wenn es denn eine Version für den RasPi gäbe ....
EDIT:
Schade, zu früh gefreut, die Rechtschreibprüfung startet wieder automatisch, wenn man das Dokument nach dem Einloggen neu aufruft.
Mit dem heutigen Update des Servers von Collabora scheint das Deaktivieren der Rechtschreibprüfung endlich zu funktionieren.
Auch habe ich das Gefühl, dass die Performance nochmal gesteigert wurde.
Das System gefällt mir immer besser, wobei mich brennend interessiert, wie sich Only Office verhalten würde, wenn es denn eine Version für den RasPi gäbe ....
EDIT:
Schade, zu früh gefreut, die Rechtschreibprüfung startet wieder automatisch, wenn man das Dokument nach dem Einloggen neu aufruft.
Zuletzt geändert von Outi am 23.01.2021, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.


-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: Ubuntu Server 20.04.1 LTS 64Bit (oder 20.10) + Nextcloud + Collabora Online
@bmortron
Ich habe gerade Nextcloud auf Version 21.0.0 aktualisiert, nachdem nun ein kompatibles Collabora Online als Paket zur Verfügung steht.
Alter, ist das Ding inzwischen schnell geworden.
Sowohl Nextcloud rennt jetzt ordentlich, als auch Collabora Online ist erstaunlich schnell geworden.
Ich habe gerade Nextcloud auf Version 21.0.0 aktualisiert, nachdem nun ein kompatibles Collabora Online als Paket zur Verfügung steht.
Alter, ist das Ding inzwischen schnell geworden.
Sowohl Nextcloud rennt jetzt ordentlich, als auch Collabora Online ist erstaunlich schnell geworden.


-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.10.2020, 11:06
- RasPis: 1
Re: Raspberry Pi installieren: Ubuntu Server 20.04.1 LTS 64Bit (oder 20.10) + Nextcloud + Collabora Online
Ich bin noch auf 20.08, aber ich habe auch das Gefühl, dass sich die Performance von nextcloud und collabora schon über die letzten Updates stark gebessert hat.
Sogar eine riesige Tabelle (50 Spalten x 800 Zeilen) lässt sich online akzeptabel schnell bearbeiten.
Sogar eine riesige Tabelle (50 Spalten x 800 Zeilen) lässt sich online akzeptabel schnell bearbeiten.