Über 10 Jahre RasPiFun.de
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS

Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.

Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.

Raspberry Pi OS Lite 64Bit + Nextcloud Hub + Nextcloud Office (Collabora Online)

Hier gibt's Anleitungen und Themen dazu.
Benutzeravatar

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 547
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi OS Lite 64Bit + Nextcloud Hub + Nextcloud Office (Collabora Online)

Beitrag von Outi »

Hallo Andreas,

ich habe den Fehler gefunden, warum es bei Dir nicht weiter geht:

Aktuell gibt es einen Fehler im Webinstaller, siehe hier:

Externer Link https://github.com/nextcloud/server/issues/55554

Ich arbeite den Bugfix gerade ein und es scheint zu funktionieren.
Bitte gib mir etwas Zeit, ich muss die Anleitung dazu noch anpassen.
Wenn dieser Teil drin ist, gebe ich wieder Bescheid.
;) Gruß Outi :D
Benutzeravatar

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 547
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi OS Lite 64Bit + Nextcloud Hub + Nextcloud Office (Collabora Online)

Beitrag von Outi »

Hallo Andreas,

wenn Du magst, kannst Du mal testen, ich habe die Anleitung aber noch nicht fertig, jedoch ist die Installation bis dahin durchgelaufen.
;) Gruß Outi :D

andy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 04.10.2025, 13:56
RasPis: 2

Re: Raspberry Pi OS Lite 64Bit + Nextcloud Hub + Nextcloud Office (Collabora Online)

Beitrag von andy »

Ich Teste Heute Abend oder Morgen mal, Dankeschön

Noch eine ander frage, ich habe Unraid mit nginx "extra" auf einem Ugreen Nas am laufen, Also habe ich die Ports 80 und 443 schon freigegeben "Fritzbox" die auf die ugreen zeigen. Ich möchte aber Die Nextcloud auslagern "also auf die Raspberry" und kann ja nun die Ports nicht nochmal freigeben, damit die Raspberry Certifikate bekommt. Kann ich die Port auf dem Raspberry in z.b 8080 und 4434 ändern das sie certifikate bekommt ?

Gruß Andreas
Benutzeravatar

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 547
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi OS Lite 64Bit + Nextcloud Hub + Nextcloud Office (Collabora Online)

Beitrag von Outi »

Die LetsEncrypt Zertifikatserneuerung funktioniert nur auf Port 80 & 443.

Ich kenne mich mit den Ugreen NASen nicht aus, ich selbst habe eine Synology Diskstation.
Früher habe ich die Zertifikate von der Syno erneuern lassen und dann auf den Pi kopiert.
Aber das ist lange her und war ein ziemlicher Hickhack.
Du müsstest auf Deiner Ugreen also die Zertifikate erstellen und automatisieren lassen und dann die für den Pi irgendwie auf den Pi rüber kopieren lassen und danach den Apachen restarten.
Da sollten die Ports vom Pi egal sein, solange Du sie dann halt im Apachen anpasst.
;) Gruß Outi :D

andy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 04.10.2025, 13:56
RasPis: 2

Re: Raspberry Pi OS Lite 64Bit + Nextcloud Hub + Nextcloud Office (Collabora Online)

Beitrag von andy »

Ach du elend, kling Kompliziert, die 2te idee ist, es nur "lokal" zu installieren und dann eventuel per FritzVPN "frei" zu geben. wäre mir auch lieber als es offen im Netz zu haben. Es soll ja dann per Wireguard ohne portfreigabe erreichbar sein, da wäre ja dann ein certifikat egal oder ?
Benutzeravatar

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 547
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi OS Lite 64Bit + Nextcloud Hub + Nextcloud Office (Collabora Online)

Beitrag von Outi »

Ja, so habe ich es auch gemacht.
Nur lokal installiert und per Wireguard VPN aufrufen, wenn man es braucht.
Dann kannst Du Dir auch die ganze LetsEncrypt Geschichte sparen.

Bei einem Verein habe ich es so gemacht (dort muss das NAS auch auf Port 80/443 laufen), dass ich dem Pi irgendwelche anderen Ports gegeben habe.
Alle 90 Tage (wenn das Zerti halt nicht mehr gilt) tausche ich die beiden Ports vom NAS und Pi, lasse manuell die Zertifikate erneuern und wechsle dann die Ports wieder zurück.

Leider habe ich dort keine andere Möglichkeit, da die User mit VPN nix anfangen können und sämtliche Versuche mit diversen Anleitungen von LetzsEncrypt zum "automatisierten manuellen Upgrade" schlugen fehl, wenn nicht sofort, dann Tage später ....

Es gibt sicherlich bessere Lösungen für das Thema aber ich bin halt auch kein Profi.
;) Gruß Outi :D
Benutzeravatar

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 547
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi OS Lite 64Bit + Nextcloud Hub + Nextcloud Office (Collabora Online)

Beitrag von Outi »

Anleitung und Bilder auf aktuelles OS Image (Trixie) und NC (32.0.0) angepasst.
;) Gruß Outi :D
Antworten