17.05.2024 - Erste Veröffentlichung
Hinweis:
Diese Anleitung/Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann Fehler enthalten und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird keinerlei Haftung für Schäden und/oder Datenverluste übernommen.
Diese Anleitung/Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann Fehler enthalten und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird keinerlei Haftung für Schäden und/oder Datenverluste übernommen.
Info:
Diese Anleitung setzt ein fertig konfiguriertes Raspberry Pi OS voraus.
Diese Konfiguration funktioniert nur auf dem Pi 5.
Diese Anleitung setzt ein fertig konfiguriertes Raspberry Pi OS voraus.
Diese Konfiguration funktioniert nur auf dem Pi 5.
Abgesehen davon, dass die Raspberry Pi Foundation den PCIe 3.0 Modus inoffiziell, ohne Gewähr und als rein experimentell bezeichnet und keinerlei Garantien und Haftungen übernimmt, kann dieser Modus trotzdem recht einfach auf zwei verschiedene Arten aktiviert werden:
Mit der Konfiguration über
raspi-config
:Im Hauptmenü auf
Advanced Options
gehen und dort PCIe Speed
wählen.Mit
<Yes>
oder <Ja>
aktivieren und mit <No>
oder <Nein>
deaktivieren.Anschließend den Pi rebooten:
Code: Alles auswählen
sudo reboot
config.txt
:Dazu die entsprechende Datei öffnen:
Code: Alles auswählen
sudo nano /boot/firmware/config.txt
[all]
diesen Eintrag hinzufügen:Code: Alles auswählen
dtparam=pciex1_gen=3
Code: Alles auswählen
sudo reboot
Alles ohne Gewähr und auf eigenes Risiko !!
Fortsetzungen, Korrekturen, Änderungen möglich ....
Copyright © 2025 RasPiFun.de