Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
Pakete nachinstallieren
-
Themenstarter - Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2018, 20:03
- Wohnort: Rheine
- RasPis: 2
Pakete nachinstallieren
Hallo,
ich habe mir einen RPI 3+ mit pi hole am laufen an dem ich auch ein DHT22 Sensor angeschlossen habe.
Nun wollte ich die Daten auf meiner Qnap, Home-Server, in eine Datenbank speichern dafür fehlen mir einige Pakete wie Java usw.
Da ich alles nur durch lesen auf meinem Pi bekomme, also ich bin ein absoluter Newbie in Sachen Linux brauche ich eine Anleitung die mich Schritt für Schritt begleitet.
Wenn ich Java mit wget installieren möchte werden nicht alle Abhängigkeiten mit installiert, so wie das Zertifikat, welches auch immer, wird nicht mit installiert.
Wie kann ich auf mein Pi mit dem System Pi hole nun Pakete bzw fehlende Programme installieren, geht es überhaupt mit Debian Stretch lite?
Im Vorfeld bedanke ich mich schon einmal für eure Mühe
Lieben Gruß
Thomas
ich habe mir einen RPI 3+ mit pi hole am laufen an dem ich auch ein DHT22 Sensor angeschlossen habe.
Nun wollte ich die Daten auf meiner Qnap, Home-Server, in eine Datenbank speichern dafür fehlen mir einige Pakete wie Java usw.
Da ich alles nur durch lesen auf meinem Pi bekomme, also ich bin ein absoluter Newbie in Sachen Linux brauche ich eine Anleitung die mich Schritt für Schritt begleitet.
Wenn ich Java mit wget installieren möchte werden nicht alle Abhängigkeiten mit installiert, so wie das Zertifikat, welches auch immer, wird nicht mit installiert.
Wie kann ich auf mein Pi mit dem System Pi hole nun Pakete bzw fehlende Programme installieren, geht es überhaupt mit Debian Stretch lite?
Im Vorfeld bedanke ich mich schon einmal für eure Mühe
Lieben Gruß
Thomas
Newbie der keine Ahnung von Linux hat aber zwei Pi3 besitzt
Aber er lernt versucht er auf jeden Fall
Aber er lernt versucht er auf jeden Fall
-
- Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Pakete nachinstallieren
Hallo Thomas,
willkommen im Forum.
Ich habe mit Java auf dem Pi noch nix gemacht und ich meine mich zu erinnern, dass wenigstens auf dem Raspbian mit Stretch und Desktop eine Java Version drauf ist.
Hier mal zum Probieren für die Lite Version von Raspbian Stretch Lite (ohne Gewähr):
Zuerst Paketquellen und Pakete aktualisieren (wie immer):
Dann Java 8 installieren:
Bei ner neueren Version müsstest Du in der Sourcelist Einträge hinzufügen.
Wenn Du manuell Java hinzufügen möchtest (also ohne Paketmanagement) gibt Google was wegen dem Zertifikat aus:
Das habe ich aber nicht weiter verfolgt.
Welche Java Version möchtest Du denn installieren ??
Nachtrag:
Vielleicht als ganz einfacher Tipp, wenn Du den Pi noch nicht lange eingerichtet hast: Mach mal das aktuelle Raspbian "voll" drauf, also mit Destktop, da ist ne Java Version bereits fertig eingerichtet drauf.
Ich werde in Zukunft mal versuchen, ein Java nachzuinstallieren für die Lite Version von Raspbian.
Im Moment habe ich leider kaum Zeit und schade, dass sich so gut wie keiner am Forum beteiligt ….
willkommen im Forum.
Ich habe mit Java auf dem Pi noch nix gemacht und ich meine mich zu erinnern, dass wenigstens auf dem Raspbian mit Stretch und Desktop eine Java Version drauf ist.
Hier mal zum Probieren für die Lite Version von Raspbian Stretch Lite (ohne Gewähr):
Zuerst Paketquellen und Pakete aktualisieren (wie immer):
Code: Alles auswählen
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install oracle-java8-jdk
Wenn Du manuell Java hinzufügen möchtest (also ohne Paketmanagement) gibt Google was wegen dem Zertifikat aus:
Code: Alles auswählen
sudo apt-key adv –recv-key –keyserver keyserver.ubuntu.com EEA14886
Welche Java Version möchtest Du denn installieren ??
Nachtrag:
Vielleicht als ganz einfacher Tipp, wenn Du den Pi noch nicht lange eingerichtet hast: Mach mal das aktuelle Raspbian "voll" drauf, also mit Destktop, da ist ne Java Version bereits fertig eingerichtet drauf.
Ich werde in Zukunft mal versuchen, ein Java nachzuinstallieren für die Lite Version von Raspbian.
Im Moment habe ich leider kaum Zeit und schade, dass sich so gut wie keiner am Forum beteiligt ….
Gruß Outi
-
Themenstarter - Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2018, 20:03
- Wohnort: Rheine
- RasPis: 2
Re: Pakete nachinstallieren
Danke für deine Antwort. Ich habe, auf jeden Fall ein vollwertiges Linux auf meinem pi, wenn ich direkt an dem Pi arbeite oder eine remote Verbindung herstelle habe ich die grafische Oberfläche wo ich drauf arbeiten kann, dort sehe ich auch Java acht. Wenn ich aber "Java Version" klein geschrieben, über putty eingebe bekomme ich keine Rückmeldung. Ich werde, wenn ich die Zeit finde, dir eine Kopie von den Fehlermeldungen in dem nächsten feed schicken, dann kannst du dir eventuell ein Bild machen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Newbie der keine Ahnung von Linux hat aber zwei Pi3 besitzt
Aber er lernt versucht er auf jeden Fall
Aber er lernt versucht er auf jeden Fall
-
Themenstarter - Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2018, 20:03
- Wohnort: Rheine
- RasPis: 2
Re: Pakete nachinstallieren
Hallo,
hier habe ich eine der Fehlermeldungen wenn ich z.B. "sudo apt-get update" eingebe
Sorry weiß nicht wie ich ein Bild einfügen kann
hier habe ich eine der Fehlermeldungen wenn ich z.B. "sudo apt-get update" eingebe
Code: Alles auswählen
root@raspberrypi:~# sudo apt-get update
Holen:1 http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty InRelease [15,5 kB]
OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
Fehl:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 82B129927FA3303E
Fehl:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9165938D90FDDD2E
Ign:1 http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty InRelease
OK:4 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease
Fehl:4 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease
Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
Es wurden 15,5 kB in 2 s geholt (5.487 B/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 82B129927FA3303E
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9165938D90FDDD2E
W: GPG-Fehler: http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY C2518248EEA14886
W: The repository 'http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty InRelease' is not signed.
N: Data from such a repository can't be authenticated and is therefore potentially dangerous to use.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: Target Sources (main/source/Sources) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:5 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:2
W: Target Packages (main/binary-armhf/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:1
W: Target Packages (main/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:1
W: Target Translations (main/i18n/Translation-de_DE) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:1
W: Target Translations (main/i18n/Translation-de) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:1
W: Target Translations (main/i18n/Translation-de_DE.UTF-8) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:1
W: Target Translations (main/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:1
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nichtüberprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
W: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/dists/stretch/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9165938D90FDDD2E
W: Fehlschlag beim Holen von https://deb.nodesource.com/node_6.x/dists/stretch/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
W: Fehlschlag beim Holen von http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/stretch/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 82B129927FA3303E
W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
W: Target Sources (main/source/Sources) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:5 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:2
W: Target Packages (main/binary-armhf/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:1
W: Target Packages (main/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:1
W: Target Translations (main/i18n/Translation-de_DE) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:1
W: Target Translations (main/i18n/Translation-de) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:1
W: Target Translations (main/i18n/Translation-de_DE.UTF-8) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:1
W: Target Translations (main/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list:1
root@raspberrypi:~#
Zuletzt geändert von Outi am 05.11.2024, 09:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Ausgabe der Fehlermeldung zwecks besserer Lesbarkeit in Codeblock gesetzt und Zeilen wieder zusammengefügt
Grund: Ausgabe der Fehlermeldung zwecks besserer Lesbarkeit in Codeblock gesetzt und Zeilen wieder zusammengefügt
Newbie der keine Ahnung von Linux hat aber zwei Pi3 besitzt
Aber er lernt versucht er auf jeden Fall
Aber er lernt versucht er auf jeden Fall
-
- Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Pakete nachinstallieren
Hallo Thomas,
Du schriebst:
Ich habe nun ein ganz frisches Raspbian installiert und ohne irgendwas angepasst zu haben, die Java Version geprüft.
Das ist das Ergebnis:
Wichtig ist, dass Du den Befehl richtig eingibst:
Laut Deiner Fehlermeldung hast Du anscheinend einen Mischmasch verursacht, also zu dem bestehenden Java noch versucht, manuell eins hinzuzufügen, keine Ahnung.
Ich kann Dir daher nur empfehlen, Deinen Pi nochmal frisch zu installieren und schauen, ob Dir die Java Version 8 reicht, die im aktuellen Raspbian bereits fertig eingerichtet ist.
Bilder kannst Du momentan keine ins Forum hochladen, da diese Funktion nicht aktiviert wurde.
Da bin ich noch am Testen.
Nachtrag:
Wie ich sehe, hast Du auch das Repository von Debian Trusty mit eingebunden und da auch wohl was doppelt in der Sourclist angegeben.
Poste doch bitte mal Deine Sourcelist.
Ansonsten - wie gesagt - Raspbian frisch drauf, falls möglich, und dann testen.
Du schriebst:
Daher ging ich davon aus, dass Du "nur" Raspbian Lite drauf hast.Sinus hat geschrieben: 02.11.2018, 20:21 ….
Wie kann ich auf mein Pi mit dem System Pi hole nun Pakete bzw fehlende Programme installieren, geht es überhaupt mit Debian Stretch lite?
….
Ich habe nun ein ganz frisches Raspbian installiert und ohne irgendwas angepasst zu haben, die Java Version geprüft.
Das ist das Ergebnis:
Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:~ $ java -version
java version "1.8.0_65"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_65-b17)
Java HotSpot(TM) Client VM (build 25.65-b01, mixed mode)
pi@raspberrypi:~ $
Code: Alles auswählen
java -version
Ich kann Dir daher nur empfehlen, Deinen Pi nochmal frisch zu installieren und schauen, ob Dir die Java Version 8 reicht, die im aktuellen Raspbian bereits fertig eingerichtet ist.
Bilder kannst Du momentan keine ins Forum hochladen, da diese Funktion nicht aktiviert wurde.
Da bin ich noch am Testen.
Nachtrag:
Wie ich sehe, hast Du auch das Repository von Debian Trusty mit eingebunden und da auch wohl was doppelt in der Sourclist angegeben.
Poste doch bitte mal Deine Sourcelist.
Ansonsten - wie gesagt - Raspbian frisch drauf, falls möglich, und dann testen.
Gruß Outi
-
Themenstarter - Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2018, 20:03
- Wohnort: Rheine
- RasPis: 2
Re: Pakete nachinstallieren
Puh, also das pihole basiert ,so wie ich weiß auf Debian Lite.https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-schw ... -pi-teil1/ Ich wollte ...bla bla bla . Ich komme sonst durcheinander, ich werde morgen den Pi neu aufsetzten. Was meinst du mit sourcelist? Ich bin ein waschechter newbie.
Hoffe das ich die Webadresse einfügen durfte.
Gruß
Hoffe das ich die Webadresse einfügen durfte.
Gruß
Newbie der keine Ahnung von Linux hat aber zwei Pi3 besitzt
Aber er lernt versucht er auf jeden Fall
Aber er lernt versucht er auf jeden Fall
-
- Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Pakete nachinstallieren
Der Link ist kein Problem.
Laut der Anleitung aus dem Link handelt es sich doch um das Lite Image.
Daher: Installiere mal das volle Image von Raspbian.
Eine Anleitung findest Du hier im Forum.
Laut der Anleitung aus dem Link handelt es sich doch um das Lite Image.
Daher: Installiere mal das volle Image von Raspbian.
Eine Anleitung findest Du hier im Forum.
Gruß Outi
-
- Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Pakete nachinstallieren
Hallo Thomas,
ich habe nun Java unter Raspbian Lite nachinstalliert, was sehr einfach ging:
viewtopic.php?f=19&t=96
ich habe nun Java unter Raspbian Lite nachinstalliert, was sehr einfach ging:
viewtopic.php?f=19&t=96
Gruß Outi
-
Themenstarter - Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2018, 20:03
- Wohnort: Rheine
- RasPis: 2
Re: Pakete nachinstallieren
Hallo Outi,
ich habe das raspbian jetzt drauf, mache jetzt noch die Einstellungen nach deiner Anleitung. Die Anleitung ist echt super, habe Raspbian auf einem USB am laufen. Dann werde ich versuchen den DHT22 am laufen zu bringen, Java ist ja auf dem System mit drauf hast du geschrieben, also bräuchte ich es nicht zu installieren, richtig?
ich habe das raspbian jetzt drauf, mache jetzt noch die Einstellungen nach deiner Anleitung. Die Anleitung ist echt super, habe Raspbian auf einem USB am laufen. Dann werde ich versuchen den DHT22 am laufen zu bringen, Java ist ja auf dem System mit drauf hast du geschrieben, also bräuchte ich es nicht zu installieren, richtig?
Newbie der keine Ahnung von Linux hat aber zwei Pi3 besitzt
Aber er lernt versucht er auf jeden Fall
Aber er lernt versucht er auf jeden Fall
-
- Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Pakete nachinstallieren
Beim kompletten Raspbian mit Desktop ist Java 8 fertig eingerichtet,
Beim Raspbian Lite kannst Du es einfach nachinstallieren, siehe Link über deinem letzten Beitrag.
Beim Raspbian Lite kannst Du es einfach nachinstallieren, siehe Link über deinem letzten Beitrag.
Gruß Outi