Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.

Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.

Lan Power

Alles zum Thema Pi direkt (ohne Zubehör).
Antworten

Themenstarter
Spielzone
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 07.04.2020, 11:50
RasPis: 3

Lan Power

Beitrag von Spielzone »

Hallo Gemeinde, ich bin der absolute Neuling, habe mir den Raspi 4 mit 4GB zugelegt und Raspbian 3.3.1 sowie LibreElec installiert.
Wenn ich unter Raspbian mit Chromium über "Breitbandmessung" einen Speedtest mache komme ich auf einen maximalen Downloadspeed von ca. 150 mbit. meine aktuelle internetgeschwindigkeit ist 460/26. Am Windows PC kein Problem, volle Power.
wenn ich unter Kodi 4K videos von meiner Sony Alpha 7 III abspielen will geht alles nur in Zeitlupe, egal ob vom Stick oder NAS. bin stinkesauer, hatte ich mir anders vorgestell.
was mach ich falsch?

Danke für eure Hilfe im voraus
Benutzeravatar

Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 510
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: Lan Power

Beitrag von Outi »

Hallo Spielzone,
willkommen im Forum.

Leider muss ich passen, da ich keinen 400er Anschluss habe.

Bei USB gibt es sicherlich Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Grund der Hardware aber 4K sollte normal noch drin sein.

Hast Du Raspbian und LibreElec geterennt installiert oder das originale Image der Foundation für LibreElec genommen ??
Teste u.U. auch mal OSMC, ob es da besser läuft.

Findest Du alles hier: Externer Link Hier klicken und dann nach unten scrollen ....

Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand mit schnellerem Internetzugang.

Die USB/NAS Variante könnte ich mal testen, allerdings habe ich gerade kein 4K Material da.
;) Gruß Outi :D
Antworten