Hi,
ich habe mir einen kleinen Homematic Server mit einem Raspberry Pi 3 aufgesetzt. Funktioniert auch alles soweit prima. Ich möchte aber noch ein kleines OLED ansteuern, um z.B. Status- und Fehlermeldungen direkt auszugeben. Außerdem wäre es schön noch über die GPIOs des RPI ein Relais anzusteuern. Gibt es eine Möglichkeit direkt auf die GPIOs und I2C des Raspberry Pi aus RaspberryMatic zuzugreifen (z.B. über die Scripte)?
LG
Hartmut
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
OLED / GPIO und I2C unter RasperryMatic ansprechen
-
Themenstarter - Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.02.2018, 19:12
- RasPis: 5
-
- Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: OLED / GPIO und I2C unter RasperryMatic ansprechen
Hallo Hartmut,
willkommen im Forum.
Da Deine Fragestellung eher in den Softwarebereich passt, habe ich Deinen Beitrag hier her verschoben, zudem ist hier die Chance größer, dass es eher gelesen wird, da nicht jeder in die Grundinstallation schaut, wenn bereits alles fertig installiert ist.
Zu deinen Fragen kann ich leider nicht viel beitragen, da ich meinen Pi 2B - so, wie er laut Anleitung installiert wurde - nutze und evtl. das eine oder andere Plugin nutze.
Was mir sonst noch bekannt ist, ist die Tatsache, dass es sich bei dem RaspberryMatic Image zwar um eine Art Raspbian handelt aber sehr stark verkleinert wurde und man kaum was per Shell machen kann. Man müsste einiges wieder hinzufügen.
Das Image wurde primär dazu gemacht, dass man die originale Firmware der Homematic Zentrale nutzen kann, nicht mehr und nicht weniger. Der Raspberry Pi verhält sich quasi wie eine CCU2, nur deutlich schneller.
willkommen im Forum.
Da Deine Fragestellung eher in den Softwarebereich passt, habe ich Deinen Beitrag hier her verschoben, zudem ist hier die Chance größer, dass es eher gelesen wird, da nicht jeder in die Grundinstallation schaut, wenn bereits alles fertig installiert ist.
Zu deinen Fragen kann ich leider nicht viel beitragen, da ich meinen Pi 2B - so, wie er laut Anleitung installiert wurde - nutze und evtl. das eine oder andere Plugin nutze.
Was mir sonst noch bekannt ist, ist die Tatsache, dass es sich bei dem RaspberryMatic Image zwar um eine Art Raspbian handelt aber sehr stark verkleinert wurde und man kaum was per Shell machen kann. Man müsste einiges wieder hinzufügen.
Das Image wurde primär dazu gemacht, dass man die originale Firmware der Homematic Zentrale nutzen kann, nicht mehr und nicht weniger. Der Raspberry Pi verhält sich quasi wie eine CCU2, nur deutlich schneller.
Gruß Outi
-
- Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: OLED / GPIO und I2C unter RasperryMatic ansprechen
Hallo Hartmut,
gerade gesehen: RaspberryMatic 2.31.25.20180225
Änderung unter anderem:
"added WiringPi as a new integrated package to provide a gpio and pintest command-line tool as well as shared libraries for e.g. querying/modifying GPIO pins."
Das dürfte doch in Deine Richtung gehen ....
gerade gesehen: RaspberryMatic 2.31.25.20180225
Änderung unter anderem:
"added WiringPi as a new integrated package to provide a gpio and pintest command-line tool as well as shared libraries for e.g. querying/modifying GPIO pins."
Das dürfte doch in Deine Richtung gehen ....
Gruß Outi