Hinweis:
Diese Anleitung/Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann Fehler enthalten und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird keinerlei Haftung für Schäden und/oder Datenverluste übernommen.
Diese Anleitung/Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann Fehler enthalten und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird keinerlei Haftung für Schäden und/oder Datenverluste übernommen.
Hallo zusammen,
wer an älteren oder generell an Raspberry Pis eine SATA SSD per USB 3.0 über einen Adapter anschließen will, findet hier eine (kurze) Liste:
![](/images/amazonde.gif)
![Externer Link Externer Link](/images/links/Link.png)
![](/images/amazonde.gif)
![Externer Link Externer Link](/images/links/Link.png)
Diese Liste werde/würde ich gerne fortsetzen und wäre erfreut, wenn Ihr mir Eure Adapter/Erfahrungen hier unter diesen Beitrag mitteilen könntet.
Es gibt auch diverse USB 3.1 Gen 2 Versionen, jedoch kann der Raspberry Pi bis Version 5 nur USB 3.0.
Hier muss man selbst entscheiden, ob man für zukünftige Zwecke die schnelleren Versionen kauft und erstmal nur die vom Pi gelieferte Geschwindigkeit nutzt.
Fortsetzungen, Korrekturen, Änderungen möglich ....
Copyright © 2025 RasPiFun.de