Hinweis:
Diese Anleitung/Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann Fehler enthalten und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird keinerlei Haftung für Schäden und/oder Datenverluste übernommen.
Diese Anleitung/Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann Fehler enthalten und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird keinerlei Haftung für Schäden und/oder Datenverluste übernommen.
In der normalen Konfiguration des Raspberry Pi OS (aktuell Bookworm mit aktiviertem Wayland) funktioniert die Umstellung der Auflösung am HDMI Port (Monitor/Display) nicht mehr über die Einträge in der Datei
/boot/firmware/config.txt
.Dort werden alle alten Einträge ignoriert und es muss stattdessen die im selben Ordner liegende Datei
/boot/firmware/cmdline.txt
erweitert werden.Da ich an meinem Pi 5 einen kleines HDMI Display angeschlossen habe mit einer Auflösung von 1024x600, habe ich die zuletzt genannte Datei um folgenden Eintrag am Anfang ergänzt:
Code: Alles auswählen
video=HDMI-A-1:1024x600M@60D
Fortsetzungen, Korrekturen, Änderungen möglich ....
Copyright © 2025 RasPiFun.de