zusammen mit dem neuen Pi 500 hat die Foundation auch einen passenden Monitor auf den Markt gebracht:
Raspberry Pi Monitor
Hier die technischen Daten der Foundation:
Wichtig zu beachten ist der letzte Satz, bei dem die Foundation darauf hinweist, dass der Monitor zwar ohne extra Stromversorgung direkt am Pi betrieben werden kann, dann aber nur auf max. 60% Helligkeit und 50% Lautstärke läuft.Specification
- 15.6-inch Full HD 1080p display
- IPS LCD with anti-glare coating
- 16.2M colour depth
- 250 nits brightness (typical)
- Standard HDMI® port (1.4 compliant)
- 3.5mm stereo headphone jack
- USB-C (power in)
- 2 × 1.2W integrated speakers
- Support for 44.1kHz, 48kHz, and 96kHz sample rates
- Integrated angle-adjustable stand
- Built-in audio via two front-facing speakers
- Audio out via 3.5mm jack
- Full-size HDMI input
- VESA and screw mounting options
- Volume and brightness control buttons
- USB-C power cable
- 1.5A at 5V
Can be powered directly from a Raspberry Pi USB port (max 60% brightness, 50% volume) or by a separate power supply (max 100% brightness, 100% volume)
Wer beides bei 100% betreiben möchte, muss ein extra Netzteil verwenden.
Eingang laut Spezifikation 1,5A bei 5V über USB-C-Anschluss.