Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.

Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.

Neues Zubehör: Raspberry Pi Monitor

Neuigkeiten zum Thema Raspberry Pi.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 510
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Neues Zubehör: Raspberry Pi Monitor

Beitrag von Outi »

Hallo Leute,

zusammen mit dem neuen Pi 500 hat die Foundation auch einen passenden Monitor auf den Markt gebracht:

Externer Link Raspberry Pi Monitor

Hier die technischen Daten der Foundation:
Specification
- 15.6-inch Full HD 1080p display
- IPS LCD with anti-glare coating
- 16.2M colour depth
- 250 nits brightness (typical)
- Standard HDMI® port (1.4 compliant)
- 3.5mm stereo headphone jack
- USB-C (power in)
- 2 × 1.2W integrated speakers
- Support for 44.1kHz, 48kHz, and 96kHz sample rates
- Integrated angle-adjustable stand
- Built-in audio via two front-facing speakers
- Audio out via 3.5mm jack
- Full-size HDMI input
- VESA and screw mounting options
- Volume and brightness control buttons
- USB-C power cable
- 1.5A at 5V

Can be powered directly from a Raspberry Pi USB port (max 60% brightness, 50% volume) or by a separate power supply (max 100% brightness, 100% volume)
Wichtig zu beachten ist der letzte Satz, bei dem die Foundation darauf hinweist, dass der Monitor zwar ohne extra Stromversorgung direkt am Pi betrieben werden kann, dann aber nur auf max. 60% Helligkeit und 50% Lautstärke läuft.
Wer beides bei 100% betreiben möchte, muss ein extra Netzteil verwenden.
Eingang laut Spezifikation 1,5A bei 5V über USB-C-Anschluss.
;) Gruß Outi :D
Antworten