Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: RASPBIAN Stretch (+Lite)
Anleitung und Bilder an neues Image angepasst, getestet und kleinere Änderungen durchgeführt.
Gruß Outi
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: RASPBIAN Stretch (+Lite)
Info zum Upgrade von Jessie nach Stretch hinzugefügt.
Gruß Outi
-
- Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.09.2017, 22:59
- RasPis: 1
Re: Raspberry Pi installieren: RASPBIAN Stretch (+Lite)
Hallo Outi,
eine gute Anleitung, die auch für Neulinge die Dinge schön erklärt!
Bei mir funktionierte das WLAN-Modul (auf Pi 3B) mit dem Image "2017-09-07-raspbian-stretch.zip" zunächst nicht. Erst nachdem ich die Datei
Btw.: Das entspricht auch den Einträgen in meiner alten Jessie-Installation. (Die Zeile mit dem "key-mgmt" scheint optional oder obsolet zu sein.)
P.S.: Deinen Hinweis zur Neuinstallation statt Upgrade von Jessie auf Stretch kann ich nur unterstreichen!
Viele Grüße
Andreas
eine gute Anleitung, die auch für Neulinge die Dinge schön erklärt!
Bei mir funktionierte das WLAN-Modul (auf Pi 3B) mit dem Image "2017-09-07-raspbian-stretch.zip" zunächst nicht. Erst nachdem ich die Datei
wpa_supplicant.conf
weiter modifiziert hatte:Code: Alles auswählen
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
ssid="eigenen WLAN Namen hier eintragen"
psk="eigenes Passwort hier eintragen"
}
P.S.: Deinen Hinweis zur Neuinstallation statt Upgrade von Jessie auf Stretch kann ich nur unterstreichen!
Viele Grüße
Andreas
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: RASPBIAN Stretch (+Lite)
Hallo Andreas,
herzlich willkommen und vielen Dank für den Hinweis.
Ich hatte für die Anleitung Raspbian extra nochmal installiert und meine alte wpa_supplicant hatte funktioniert.
Trotzdem habe ich Deine Änderung aufgenommen und eingepflegt, da sie sicherer zu sein scheint.
herzlich willkommen und vielen Dank für den Hinweis.
Ich hatte für die Anleitung Raspbian extra nochmal installiert und meine alte wpa_supplicant hatte funktioniert.
Trotzdem habe ich Deine Änderung aufgenommen und eingepflegt, da sie sicherer zu sein scheint.
Gruß Outi
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: RASPBIAN Stretch (+Lite)
Anleitung und Bilder an aktuelles Image angepasst (neuer Menüpunkt in raspi-config: A7 Network interface names).
Gruß Outi
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: RASPBIAN Stretch (+Lite)
Kleine Änderung bei der Bearbeitung der hosts Datei durchgeführt.
Gruß Outi
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: RASPBIAN Stretch (+Lite)
Link zur kompletten Deutschen Sprachdatei vom Win32DiskImager hinzugefügt (beiliegende ist nicht vollständig).
Bitte die heruntergeladene Datei ins entsprechende Installationsverzeichnis kopieren.
Bitte die heruntergeladene Datei ins entsprechende Installationsverzeichnis kopieren.
Gruß Outi
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: RASPBIAN Stretch (+Lite)
Ein neues Image ist erschienen (29.11.2017).
Ich werde demnächst die Anleitung darauf hin anpassen.
Hier das offizielle Changelog von der Foundation:
Ich werde demnächst die Anleitung darauf hin anpassen.
Hier das offizielle Changelog von der Foundation:
Code: Alles auswählen
2017-11-29:
* Added battery monitor plugin for taskbar - works on x86 images or first-generation Pi-Top
* Added cutdown mode to PCManFM file manager to reduce complexity
* Added ability to rename files in PCManFM by clicking name when selected
* Bug fix in Bluetooth ALSA module to reduce truncation of audio at end of playback
* Various small tweaks, bug fixes and theme modifications
* New kernel and firmware
Gruß Outi
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: RASPBIAN Stretch (+Lite)
Komplette Neuinstallation mit neuem Image durchgeführt, getestet, Bilder angepasst und Anleitung umgeschrieben.
Es hat sich wieder etwas in der Menüstruktur geändert, alles andere, siehe 1 Beitrag höher im Changelog.
Es hat sich wieder etwas in der Menüstruktur geändert, alles andere, siehe 1 Beitrag höher im Changelog.
Gruß Outi
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi installieren: RASPBIAN Stretch (+Lite)
Neue Image Version erschienen (13.03.2018).
Wird demnächst getestet und ggf. in die Anleitung eingepflegt, sobald mein neuer Pi3B+ da ist.
Wird demnächst getestet und ggf. in die Anleitung eingepflegt, sobald mein neuer Pi3B+ da ist.
Gruß Outi