Pimoroni hat auf deren Shopseite bei deren NVMe Base Duo HAT bekannt gegeben, dass man jetzt auch von den NVMe SSDs booten kann:
NVMe Base Duo for Raspberry Pi 5
Bisher war das Booten bei der Dual-PCIe-Platine nur von SD oder USB möglich, was laut Pimoroni aber laut dem damaligen Bootloader geschuldet war, der noch keine sogenannten PCIe Switcher unterstützte.
Dies ist aber nun Geschichte, Pimoroni setzt dafür einen Bootloader ab 17.05.2024 oder später voraus.
Gleich darunter weißt Piromoni aber auch darauf hin, dass sich beide NVMe SSDs die eh schon knappe Bandbreite des PCIe Ports teilen müssen !!
Weiterhin empfiehlt Pimoroni auch die Verwendung von PCIe 2, was den Speed nochmals deutlich verlangsamt.
Zitat: "Duo only supports Gen 2 speeds" / "Duo unterstützt nur Gen 2 Geschwindigkeiten"
Dort werden Angaben von 450MB/Sek. oder 220MB/Sek. gemacht, bei gleichzeitigem Betrieb.
Das Ganze kann man sicherlich eher als Speichervergrößerung sehen und ganz sicher nicht als Beschleuniger, wie man sich das z.B. bei Raid0 vorstellt.
Ganz im Gegenteil, der Pi 5 ist mit dem lahmen PCIe 2 Port sowieso schon arg beschnitten und Pimoroni nutzt für deren Hat auch nicht die von der Foundation als experimentell und auf eigenes Risiko gesehene mögliche Verwendung von PCIe 3.
Wahrscheinlich ist ein stabiler Betrieb mit so einem "PCIe Switch" nur im normalen PCIe 2 Modus möglich.
Und da der Pi 5 nur 1 Lane für PCIe zur Verfügung stellt, müssen sich diese eben 2 NVMe SSDs auch noch teilen.
In der bei Pimoroni aufgeführten Kompatibilitätsliste sind nun weitere SSDs erwähnt, als bei der BASE.
Kurioserweise begründet Pimoroni die erweiterte Liste durch den Umstand, dass eh nicht von NVMe gebootet wird.
Ich gehe davon aus, dass die Liste noch aus der Zeit stammt, als man mit der Duo nur per SD/USB booten konnte.
Daher ist fraglich, ob damit nicht doch wieder die alte Liste der BASE betrachtet werden sollte.
Mein Fazit:
Dann doch lieber das NVMe BASE (mit nur 1 Slot) von Pimoroni nutzen und testen, ob der PCIe 3 Modus zuverlässig läuft und dann eben eine größere NVMe SSD nutzen, statt zwei kleine.
Eine weitere evtl. interessante Info beiläufig von Pimoroni erwähnt:
Das bei der Foundation neu erschienene Raspberry Pi AI Kit soll auf der Duo laufen.
Wobei sich hier aber wieder die Frage nach der geteilten Geschwindigkeit stellt, dazu findet man aber leider nichts.
Das AI Kit läuft scheinbar auch auf allen anderen M.2 HATs, da es die gleiche PCIe Schnittstelle (und Baugröße einer kurzen NVMe SSD) nutzt und bei der Foundation auf deren M.2 HAT+ abgebildet ist (siehe Link im vorherigen Absatz).
Allerdings ist im AI Kit bereits das originale M.2 HAT+ der Foundation enthalten.
Sinn macht es in Verbindung mit dem Duo nur dann, wenn man beides nutzen möchte (AI + NVMe SSD).
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
Pimoroni: NVMe Base Duo kann jetzt von NVMe SSD booten
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 510
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten: