Das ganze wurde jetzt erstmalig in einer öffentlichen Beta zur Verfügung gestellt.
Bei der Erstellung dieser Info war allerdings sogar die Foundation kaum zu erreichen, da die oben verlinkte Newsseite so gut wie nicht erreichbar war.
Bei dem Projekt handelt es sich um einen Zugriff aus der Ferne über den Browser.
Man kann es indirekt mit diverser bekannter Fernsteuerungssoftware vergleichen, nur dass hier kein proprietärer Client benötigt wird, sondern sich alles im Browser abspielt.
Mitglieder des Beta Teams im Forum der Foundation konnten sich bereits länger schon ein Bild von diesem Dienst machen und ihn testen.
Wer diesen Dienst nutzen möchte, kann ihn einfach per Terminal (nur aktuelles Bookworm mit GUI) nachinstallieren:
Wie immer zuerst das System aktualisieren:
Code: Alles auswählen
sudo apt update && sudo apt upgrade
Code: Alles auswählen
sudo apt install rpi-connect
Weitere Infos zu dem ganzen Thema findet man unter dem Link oben in der ersten Zeile.
Wichtig zu wissen:
Da der Dienst über die Server der Foundation läuft, sollte man bedenken, dass die Foundation dann natürlich auch diversen Zugriff auf den Pi hat.
Was das genau umfasst, weiß wahrscheinlich nur die Foundation aber das ist bei den anderen Anbietern diverser Steuerungssoftware genauso.