Über 10 Jahre RasPiFun.de
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS

Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.

Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.

RASPBIAN: Autostart de-/aktivieren mit rcconf

Allgemeines rund um die Software des RasPis.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 522
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

RASPBIAN: Autostart de-/aktivieren mit rcconf

Beitrag von Outi »

History:
26.02.2017 - Erste Fertigstellung


Hinweis:
Diese Anleitung/Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann Fehler enthalten und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird keinerlei Haftung für Schäden und/oder Datenverluste übernommen.


Um diverse Services nicht immer per Kommandozeile für den Autostart aktivieren bzw. deaktivieren zu müssen (per update-rc.d), gibt es ein Tool namens rcconf, mit dem man dies per Textauswahl bewerkstelligen kann. Der weitere Vorteil liegt darin, dass auch die für den Autostart vorbereiteten/konfigurierten Services sehen kann und nicht erst suchen muss, ob diese überhaupt installiert sind.
Wer einen fertig konfigurierten Service mal eben deaktivieren und später wieder aktivieren möchte, hat hier eine schnelle Möglichkeit an der Hand:

Bild

Vor der Installation werden - wie immer - zuerst die Paketliste und Pakete aktualisiert:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
Anschließend folgt die Installation:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install rcconf
Gestartet wird rcconf einfach so:

Code: Alles auswählen

sudo rcconf
Um einen Service zu aktivieren oder deaktivieren einfach den Haken (Stern) davor einfügen oder entfernen.
Nach dem Bestätigen mit OK wird die Autostartliste aktualisiert.

Wichtig: Dies betrifft nur den Autostart beim Booten des Raspis, dieses Tool de-/aktiviert keine Services.


Fortsetzungen, Korrekturen, Änderungen möglich ....

Copyright © 2025 RasPiFun.de
;) Gruß Outi :D
Antworten