Über 10 Jahre RasPiFun.de
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS

Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.

Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.

Neuer Raspberry Pi: Pi Pico (Mikrokontroller !!)

Neuigkeiten zum Thema Raspberry Pi.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 522
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Neuer Raspberry Pi: Pi Pico (Mikrokontroller !!)

Beitrag von Outi »

Hallo Leute,

heute hat die Raspberry Pi Foundation ein neues Produkt vorgestellt:

Raspberry Pi Pico

Bild Bild

Achtung:
Hierbei handelt es sich NICHT um einen normalen Pi, wie wir ihn bisher kannten, sondern dieses Produkt ist der erste Mikrokontroller der Foundation ggf. vergleichbar mit einem Arduino oder den ARM teilen.
Daher kann man hier kein Raspberry Pi OS installieren !!


Hier die technischen Spezifikationen (Quelle: Externer Link raspberrypi.org Spezifikation):
Specification
  • 21 mm × 51 mm form factor
  • RP2040 microcontroller chip designed by Raspberry Pi in the UK
  • Dual-core Arm Cortex-M0+ processor, flexible clock running up to 133 MHz
  • 264KB on-chip SRAM
  • 2MB on-board QSPI Flash
  • 26 multifunction GPIO pins, including 3 analogue inputs
  • 2 × UART, 2 × SPI controllers, 2 × I2C controllers, 16 × PWM channels
  • 1 × USB 1.1 controller and PHY, with host and device support
  • 8 × Programmable I/O (PIO) state machines for custom peripheral support
  • Supported input power 1.8–5.5V DC
  • Operating temperature -20°C to +85°C
  • Castellated module allows soldering direct to carrier boards
  • Drag-and-drop programming using mass storage over USB
  • Low-power sleep and dormant modes
  • Accurate on-chip clock
  • Temperature sensor
  • Accelerated integer and floating-point libraries on-chip
Da es anscheinend wieder genauso einen Run wie beim 400er gibt, sind teilweise schon die ersten Lieferungen ausverkauft und/oder auf wenige Stückzahlen begrenzt.

Laut eigener Aussage der Foundation handelt es sich dabei um ein 4US$ Produkt und wurde hier in DE um die 4,20€ angeboten (+VSK).

Hinweis:
Der Preis beinhaltet kein Zubehör und sogar die Pinleisten für Breadboards müssen extra gekauft und selbst angelötet werden.
Um den niedrigen Preis zu erreichen, wurde auch nur USB 1.1 implementiert, was aber in dieser Leistungskategorie ausreichen dürfte.

Meine Meinung:
Das Teil ist wieder einmal der Hit und deckt nun auch den Bereich ab, wo der "normale" Raspberry Pi zu oversized ist und viele daher zum Arduino greifen/griffen.
Wer in diese Thematik einsteigen möchte, ist hier sicher gut aufgehoben, kann sich aber parallel auch mal die Espressiv ESP32 anschauen, die zwar minimal mehr kosten (der ESP32 WROOM 32 im Dev Kit C4 ist z.B. für unter 10€ zu bekommen, hat WLan und ist deutlich schneller).
Trotzdem hat man hier beim Pico für einfache Aufgaben eine sehr günstige Plattform.
;) Gruß Outi :D
Antworten