Über 10 Jahre RasPiFun.de
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS

Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.

Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.

Neuer Raspberry Pi: Pi 4B mit 8GB RAM

Neuigkeiten zum Thema Raspberry Pi.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 522
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Neuer Raspberry Pi: Pi 4B mit 8GB RAM

Beitrag von Outi »

Seit heute gibt es einen weiteren Pi 4B mit mehr Speicher:

Raspberry Pi 4B mit 8GB Ram.

Hier die offizielle Veröffentlichungsnachricht:

8GB Raspberry Pi 4 on sale now at $75

Wie auf der Seite dort zu lesen ist, kann der Chip des Pi bis zu 16GB adressieren, was eine weitere Version ermöglichen würde.
Auch wenn es immer so aussah, als wenn es keine 8GB Version geben würde (in der beiliegenden Anleitung wurde aber anfangs auch von einer 8GB Version geschrieben), kommt sie nun doch.

Es wird aber darauf hingewiesen, dass das Standard OS nach wie vor Raspbian in 32Bit ist, wodurch ein einzelner Prozess kaum mehr als 3GB verwenden kann.
Wer auf die vollen 8GB zugreifen möchte, kann sich nach einer 64Bit Version (z.B. Ubuntu) umsehen, die eigene Raspbian 64Bit Version befindet sich noch im Betastadium.

Ansonsten gibt es zu den anderen Versionen mit weniger RAM kleine Änderungen bez. der höheren Anforderungen und deshalb hat man einige Bauteile auf der Platine geändert bzw. versetzt.

Es wurde auch erwähnt, dass sich wegen Corona alles um ca. 3 Monate verzögert hat.

Parallel dazu gab es gestern auch ein neues Raspbian Image (siehe Anleitung zu Installation von Raspbian).
;) Gruß Outi :D
Antworten