Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.

Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.

Volumio und Originaler Touchscreen

Hier geht es um den offiziellen 7 Zoll Touchscreen von der Raspberry Pi Foundation.
Antworten

Themenstarter
Axelfolie
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 20.04.2019, 15:06

Volumio und Originaler Touchscreen

Beitrag von Axelfolie »

Hallo zusammen
Habe eine Frage :
Wie kann ich das Original 7 Zoll Touchscreen under Volumio installieren.
Gibt es eine Anleitung auf Deutsch.?
Oder ein Video?
Habe bis jetzt nichts gefunden
Gruss und schöne Ostern
Benutzeravatar

Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 510
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: Volumio und Originaler Touchscreen

Beitrag von Outi »

Hallo Alexfolie,

willkommen im Forum.

Ich habe leider kein originales Touchscreen zur Verfügung, daher kann ich Dir da nicht weiter helfen.

Da ich aber selbst Volumio installiert und eine Anleitung darüber geschrieben habe, meine ich mich zu erinnern, dass Volumio selbst auf dem Pi nicht gesteuert wird, sondern quasi ferngesteuert. Entweder über eine App oder per Webseite.

Du greifst quasi von außen darauf zu und Volumio dient "nur" als Medienserver bzw. Datenlieferant.

Möchtest Du nun das Display direkt am Raspberry Pi anschließen, müsstest Du - die Funktion des Displays unter Volumio vorausgesetzt - die Webseite aufrufen, die Volumio auch "extern" anbietet.

Da Volumio aber nun ein eigenes Image bereit stellt, bin ich da leider raus.
Soweit ich weiß, wird das originale Touchdisplay am DisplayPort des Pi angeklemmt.
Du müsstest also irgendwie die Schnittstelle unter Volumio aktivieren, analog dazu den Touch.

Ich benutze immer HDMI Displays, die in der Regel "automatisch" funktionieren (sofern die Auflösung passt) aber auch hier habe ich bei meinem Volumio Pi keins angeklemmt, da ich es per Smartphone steuere (siehe meine Anleitung im Forum).

Vielleicht weiß aber da jemand anderes - mit passendem Display - mehr.
;) Gruß Outi :D

jejako
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 21.05.2019, 16:26
RasPis: 3

Re: Volumio und Originaler Touchscreen

Beitrag von jejako »

Hallo Alexfolie,

das 7"-Display bindest Du in Volumio unter den Plugins ein.
Die Info dazu findest Du in der Volumio-Dokumentation (https://volumio.github.io/docs/User_Man ... tart_Guide) oder auch auf diversen DIY-Seiten.

Je nach Display-Montage muss in der config.txt über den Befehl "lcd_rotate=2" dann noch das Bild um 180° gedreht werden.

VG jejako
Antworten