Über 10 Jahre RasPiFun.de
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS

Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.

Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.

RASPBIAN Lite: Java nachinstallieren

Hier gibt's Anleitungen und Themen dazu.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 522
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

RASPBIAN Lite: Java nachinstallieren

Beitrag von Outi »

History:
07.11.2018 - V01.00 - Erste Fertigstellung



Hinweis:
Diese Anleitung/Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann Fehler enthalten und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird keinerlei Haftung für Schäden und/oder Datenverluste übernommen.

Info:
Diese Anleitung setzt ein fertig installiertes Raspbian Lite voraus.
Es wird das in der jeweiligen Raspbian/Debian zur Verfügung gestellten Paketversion installiert.
Wer eine neuere Version von Java installieren möchte, muss manuell eingreifen, was in dieser Anleitung nicht berücksichtigt wird.
Im Raspbian Desktop Image ist Java bereits eingerichtet.


Wer ein normales Raspbian Image mit Desktop installiert hat, kann diese Anleitung ignorieren, da Java bereits fertig eingerichtet ist.
Alle anderen (mit Raspbian Lite) machen wie folgt weiter:

Ob ein Java bereits eingerichtet ist, können wir so prüfen:

Code: Alles auswählen

java -version
In der Regel dürfte im Lite Image von Raspbian folgende Fehlermeldung erscheinen:

Code: Alles auswählen

pi@raspberrypi:~ $ java -version
-bash: java: command not found
pi@raspberrypi:~ $
Dann geht es so weiter:

Zuallererst aktualisieren wir wie immer die Paketliste und die Pakete selbst:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y
Nun wird folgender Installationsbefehl eingegeben:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install oracle-java8-jdk -y
Java wird heruntergeladen und gleich eingerichtet, was ein wenig Zeit in Anspruch nimmt.

Das wars dann auch schon und ob es geklappt hat, prüfen wir erneut mit obigem Befehl, was folgende Ausgabe ergibt:

Code: Alles auswählen

pi@raspberrypi:~ $ java -version
java version "1.8.0_65"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_65-b17)
Java HotSpot(TM) Client VM (build 25.65-b01, mixed mode)
pi@raspberrypi:~ $
Fertig.


Fortsetzungen, Korrekturen, Änderungen möglich ....

Copyright © 2025 RasPiFun.de
;) Gruß Outi :D
Antworten