Über 10 Jahre RasPiFun.de
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS

Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.

Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.

Project Things (by Mozilla)

Neuigkeiten zum Thema Raspberry Pi.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 522
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Project Things (by Mozilla)

Beitrag von Outi »

Hallo Leute,

Externer Link Mozilla (bekannt auch durch den Firefox oder Thunderbird) hat eine API vorgestellt, bei der man Hausautomation über IoT realisieren (also speziell auch über das Web steuern) kann, nennt das dann auch WoT (Web of Things) und möchte dies z.B. über das W3C Konsortium u.a. standarisieren lassen.

Alles Weitere Interessante erfährt man über die Webseite von Mozilla: Externer Link Project Things

Ein SD Karten Image ist bereits downloadbar und Mozilla nennt auf deren Seite als Gateway-Schnittstelle ZigBee und Z-Wave, für die die passenden USB Adapter zusätzlich benötigt werden.

Dies ist eine Interessante Geschichte neben RaspberryMatic, FHEM, iobroker, usw. und sollte mal im Auge behalten werden.

Für alle, die damit schon durchstarten und uns ihre Erfahrungen mitteilen möchten, habe ich in der Betriebssystemsektion einen eigenen Bereich eingerichtet.
;) Gruß Outi :D
Antworten