Über 10 Jahre RasPiFun.de
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS

Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.

Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.

WLAN einrichten

Allgemeines rund um die Software des RasPis.
Antworten

Themenstarter
hawkmaster
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 28.10.2017, 17:06

WLAN einrichten

Beitrag von hawkmaster »

Hallo,
ich habe einen Raspberry PI3 auf dem Kodi installiert wurde. Ich habe das Teil nur um Fotos am TV anzuschauen.
Jetzt würde ich gerne nachträglich WLAN einrichten. Am TV angeschlossen in KODI selbst finde ich keine Netzwerkeinstellungen. (nur Ansicht)
Wie kann ich das WLAN einrichten? Ich möchte ungern KODI wieder deinstallieren.
Ich habe mal testweise den PI3 mit Ethernetkabel verbunden.
Könnte ich nun von meinem Win 10 PC irgendwie auf den PI3 kommen um WLAN einzurichten?

vielen Dank
Gruss
Benutzeravatar

Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 522
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: WLAN einrichten

Beitrag von Outi »

Hallo hawkmaster,

willkommen im Forum.

normalerweise ist das nachträgliche Installieren/konfigurieren von WLan kein Problem.

Nur ist es wichtig zu wissen, was für ein System Du auf dem Pi am Laufen hast.
Bei Raspbian ist das kein Problem, hier wäre sicherlich der Teil für WLan aus der Installationsanleitung hilfreich.

Bitte schreibe doch kurz, welches Image auf dem Pi3 installiert wurde (Raspbian oder Libreelec oder ....).

Für den Zugriff von Windows auf den Pi gibt es auch Lösungen. Wer nicht unbedingt Monitor, Maus und Tastatur direkt anklemmen möchte, kann das über eine SSH Verbindung tun. Das oft genutzte Programm dafür ist Putty. Hier kann man über das Netzwerk auf die Systemebene (Textmodus) zugreifen. Wer seinen Pi grafisch über das Netz bearbeiten möchte, braucht eine RemoteAccess Verbindung. Diese muss aber auch erst auf dem Pi konfiguriert sein, damit man Zugriff bekommt.

Bitte versuch kurz zu beschreiben, wie Dein Pi installiert wurde und mit was, dann schauen wir weiter.
;) Gruß Outi :D
Antworten