Über 10 Jahre RasPiFun.de
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS
Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS
Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
Batterieversorgung beim Pico funktioniert nicht
-
Themenstarter - Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.02.2025, 13:03
Batterieversorgung beim Pico funktioniert nicht
Hallo, ich habe an meinem Pico einen SGP30 Sensor angeschlossen und gebe die Messergebnisse über ein kleines OLED Display, das auch am Pico hängt, aus. Solange ich das ganze über USB mit dem RPI ,betreibe funktioniert es prima (ein MircoPython Programm läuft autark auf dem Pico). Jetzt wollte ich eine 4,5 V externe Battery-Spannung an VSYS anschliessen, aber leider funktioniert das nicht. Ist bei der Konstellation 4,5 V zu wenig. Wie müsste ich das schalten, um den Pico mit Sensor autark, ohne USB zu betreiben? Für einige Tipps wäre ich sehr dankbar.
-
- Administrator
- Beiträge: 518
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: Batterieversorgung beim Pico funktioniert nicht
Hallo Claus,
wie Du korrekt angegeben hast, sollte der Pi Pico eigentlich am VSYS mit den 4,5V laufen.
Jedoch wandelt der Pico 1 intern die 4,5V auf generell 3,3V um, was für Deine restliche Schaltung u.U. zu wenig ist.
Du musst halt schauen, dass der Rest halt auch mit 3,3V arbeitet, andernfalls musst Du einen eigenen Konverter vor den Pico schalten, der den Pico 1 und/oder Dein Zubehör mit 5V versorgt.
wie Du korrekt angegeben hast, sollte der Pi Pico eigentlich am VSYS mit den 4,5V laufen.
Jedoch wandelt der Pico 1 intern die 4,5V auf generell 3,3V um, was für Deine restliche Schaltung u.U. zu wenig ist.
Du musst halt schauen, dass der Rest halt auch mit 3,3V arbeitet, andernfalls musst Du einen eigenen Konverter vor den Pico schalten, der den Pico 1 und/oder Dein Zubehör mit 5V versorgt.


-
Themenstarter - Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.02.2025, 13:03
Re: Batterieversorgung beim Pico funktioniert nicht
Hallo Outi, das habe ich schon gemacht .Habe 9 V an Konverter angeschlossen und am Ausgang des Konverters hab ich 4,5 V die ich an VSYS anschließen. Das Mikropython läuft als main.py, wenn Pico aktiviert ist. Sobald ich den USB Stecker ziehe ist OLED dunkel. Ich wollte die Schaltung, Pico, SGP30 und OLED in einen Kasten montieren u. das Ganze autonom (transportabel) laufen lassen.