Über 10 Jahre RasPiFun.de
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS

Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.

Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.

Raspberry Pi 5: Strom sparen wenn heruntergefahren

Hier gibt's Anleitungen und Themen dazu.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 522
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Raspberry Pi 5: Strom sparen wenn heruntergefahren

Beitrag von Outi »

History:
21.06.2024 - Erste Veröffentlichung



Hinweis:
Diese Anleitung/Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann Fehler enthalten und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird keinerlei Haftung für Schäden und/oder Datenverluste übernommen.

Info:
Diese Anleitung setzt ein fertig konfiguriertes Raspberry Pi OS voraus.
Diese Konfiguration funktioniert nur auf dem Pi 5.


Wenn man den Raspberry Pi 5 herunterfährt, verbraucht er weiterhin Strom und zwar mehr, als man zuerst vermuten könnte.

Diesen Umstand beschreibt die Raspberry Pi Foundation auf ihrer Website und gibt folgende Daten an:

Standard (ohne Modifikation):
1W bis 1,4W

Modifiziert (Vorgehensweise siehe weiter unten):
0,01W

Ich habe mal eines meiner USB Messgeräte angeklemmt und nachgemessen:

Standard (ohne Modifikation):
~1,42W

Modifiziert:
~0,02W

Dass hier minimal mehr im heruntergefahrenen Zustand verbraucht wird, als angegeben, kann auch an Messungenauigkeiten meines USB Messgerätes liegen.

Diese Modifikation kann im Terminal des Raspberry Pi einfach mit folgendem Befehl durchgeführt werden:

Code: Alles auswählen

sudo rpi-eeprom-config -e
Dabei ist die 3. Zeile (POWER_OFF_ON_HALT=0) wie folgt abzuändern, damit das dann so aussieht:

Code: Alles auswählen

[all]
BOOT_UART=1
POWER_OFF_ON_HALT=1
BOOT_ORDER=0xf461
Die anderen Zeilen können u.U. minimal abweichen, als hier gezeigt, wichtig ist für diese Modifikation nur die oben genannte Zeile.
Dann die Datei speichern und verlassen und warten, bis die weiteren Ausgaben beendet wurden und in der letzten Zeile

Code: Alles auswählen

UPDATE SUCCESSFUL
erscheint.

Wenn man jetzt den Pi 5 herunterfährt, steht dem Stromsparen mit dem Pi 5 nichts mehr im Weg und man kann den Pi 5 auch mal länger im ausgeschalteten Zustand am Netzteil hängen lassen (und den eingebauten ON/OFF Taster nutzen).


Fortsetzungen, Korrekturen, Änderungen möglich ....

Copyright © 2025 RasPiFun.de
;) Gruß Outi :D
Antworten