Über 10 Jahre RasPiFun.de
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS
Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Über 1.000.000 Aufrufe der Hauptanleitung Raspberry Pi installieren: Raspberry Pi OS
Vielen Dank für Euer Interesse und weiterhin viel Spaß im Forum
Outi
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
RASPBIAN: Seafile installieren (SQLite3 / MySQL)
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: RASPBIAN: Seafile installieren (SQLite3 / MySQL)
So, ich muss vorerst passen, ich habe Dir eine Nachricht geschrieben.
Ich werde das bei Gelegenheit weiter verfolgen.
Bin momentan leider etwas kurz angebunden.
Die Anleitung geht momentan nur im lokalen Umfeld ohne fastcgi und ohne Verschlüsselung.
Ich werde das bei Gelegenheit weiter verfolgen.
Bin momentan leider etwas kurz angebunden.
Die Anleitung geht momentan nur im lokalen Umfeld ohne fastcgi und ohne Verschlüsselung.


-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: RASPBIAN: Seafile installieren (SQLite3 / MySQL)
Anleitung an Version 6.1.1 angepasst.


-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.06.2017, 08:51
- RasPis: 1
Re: RASPBIAN: Seafile installieren (SQLite3 / MySQL)
Hallo outi,
vielen Dank für Deine Hilfe. Ist es ausreichend, dass ich das Paket phyton-reqest nachinstalliere? Und kann ich in der /etc/init.d/seafile-server fastcgi einfach ausschalten, oder muss ich wegen der Ausführbarkeit der Datei noch etwas beachten?
Ich bin echt unsicher, weil ich jetzt schon die vierte Installation von seafile durchgeführt habe und schon dreimal auf für mich unlösbare Probleme gestoßen bin. Kann ich eventuell das Ergebnis Deiner vorherigen Beschreibung noch nachbessern, ohne eine komplette Neuinstallation durchführen zu müssen?
Vielen Dank im voraus.
Sven
vielen Dank für Deine Hilfe. Ist es ausreichend, dass ich das Paket phyton-reqest nachinstalliere? Und kann ich in der /etc/init.d/seafile-server fastcgi einfach ausschalten, oder muss ich wegen der Ausführbarkeit der Datei noch etwas beachten?
Ich bin echt unsicher, weil ich jetzt schon die vierte Installation von seafile durchgeführt habe und schon dreimal auf für mich unlösbare Probleme gestoßen bin. Kann ich eventuell das Ergebnis Deiner vorherigen Beschreibung noch nachbessern, ohne eine komplette Neuinstallation durchführen zu müssen?
Vielen Dank im voraus.
Sven
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: RASPBIAN: Seafile installieren (SQLite3 / MySQL)
Hallo Sven,
das Paket kannst Du einfach nachinstallieren und in der Konfig einfach ein # vor fastcgi setzen.
So hat es bei mir auch geklappt.
Schau Dir bitte auch den Link per aus meiner Nachricht an, da sind weitere Infos drin, da Du ja auch extern zugreifen möchtest und dazu die Verschlüsselung brauchst.
das Paket kannst Du einfach nachinstallieren und in der Konfig einfach ein # vor fastcgi setzen.
So hat es bei mir auch geklappt.
Schau Dir bitte auch den Link per aus meiner Nachricht an, da sind weitere Infos drin, da Du ja auch extern zugreifen möchtest und dazu die Verschlüsselung brauchst.


-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.12.2017, 00:57
- RasPis: 5
Re: RASPBIAN: Seafile installieren (SQLite3 / MySQL)
Hallo zusammen,
ich bedanke mich erstmal an dieser Stelle für die tollen detaillierten Anleitungen die ihr verfasst. Ich habe leider ein Problem. Ich möchte Seafile + mysql installieren. Ich bin zuvor dieser Anleitung gefolgt.
Ich habe also mariadb installiert und ein passwort vergeben.
Jetzt habe ich nach der Anleitung hier seafile installiert.
Nachdem ich ./setup-seafile-mysql.sh eingegeben habe tauchen dann langsam die Probleme auf.
Hier weiß ich nicht ob ich 1 oder 2 wählen muss. Wenn ich 1 wähle habe ich folgendes Problem.
Das Passwort ist aber definitiv richtig. Bei localhost hab ich auch schon mal die IP des PIs eingegeben.
Bei 2 hab ich folgendes Problem:
Jegliche Hilfe ist erwünscht. Vielen Dank
ich bedanke mich erstmal an dieser Stelle für die tollen detaillierten Anleitungen die ihr verfasst. Ich habe leider ein Problem. Ich möchte Seafile + mysql installieren. Ich bin zuvor dieser Anleitung gefolgt.
► Text anzeigen
Ich habe also mariadb installiert und ein passwort vergeben.
Jetzt habe ich nach der Anleitung hier seafile installiert.
Nachdem ich ./setup-seafile-mysql.sh eingegeben habe tauchen dann langsam die Probleme auf.
What is the name of the server? It will be displayed on the client.
3 - 15 letters or digits
[ server name ] seafile
What is the ip or domain of the server?
For example: www.mycompany.com, 192.168.1.101
[ This server's ip or domain ] 192.168.100.55
Where do you want to put your seafile data?
Please use a volume with enough free space
[ default "/home/seafile/seafile-data" ]
Which port do you want to use for the seafile fileserver?
[ default "8082" ]
-------------------------------------------------------
Please choose a way to initialize seafile databases:
-------------------------------------------------------
[1] Create new ccnet/seafile/seahub databases
[2] Use existing ccnet/seafile/seahub databases
[ 1 or 2 ]
Hier weiß ich nicht ob ich 1 oder 2 wählen muss. Wenn ich 1 wähle habe ich folgendes Problem.
Code: Alles auswählen
What is the host of mysql server?
[ default "localhost" ]
What is the port of mysql server?
[ default "3306" ]
What is the password of the mysql root user?
[ root password ]
What is the password of the mysql root user?
[ root password ]
verifying password of user root ...
Failed to connect to mysql server using user "root" and password "***": Access denied for user 'root'@'localhost'
Bei 2 hab ich folgendes Problem:
Code: Alles auswählen
What is the host of mysql server?
[ default "localhost" ]
What is the port of mysql server?
[ default "3306" ]
Which mysql user to use for seafile?
[ mysql user for seafile ] root
Using root is not allowed for security reasons. Please specify a different database user.
Jegliche Hilfe ist erwünscht. Vielen Dank
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: RASPBIAN: Seafile installieren (SQLite3 / MySQL)
Hallo totolino,
willkommen im Forum.
Ich habe lange nichts mehr mit Seafile gemacht und nach einigem Hin und Her war für mich klar, dass ein richtiges NAS her muss.
Das hilft Dir nun aber nicht weiter aber ich versuche trotzdem zu helfen.
Wenn Du eine Neuinstallation von Seafile machst, musst Du bei der Auswahl 1 oder 2 natürlich 1 wählen, da hier entsprechend alles erst einmal angelegt wird. Punkt 2 ist dafür gedacht, um einiges neu anzulegen und die alten Einstellungen zu übernehmen, die Du ja nach einer Neuinstallation (oder besser Erstinstallation genannt) noch nicht hast.
Das mit dem Root User in der Datenbank sagt mir irgendwas. Wenn ich kurz in der Anleitung nachschaue, sehe ich, dass ich den Root User deaktiviert habe. Aber selbst wenn man den aktiviert lässt, funktioniert er normal unter MariaDB nicht. Ich erinnere mich da an ein Problem, das ich aber nochmal nachrecherchiere. Da war was auch in Verbindung mit anderen Skripten, wie z.B. phpMyAdmin, denn da hatte ich genau das gleiche Problem.
Ich schau mal nach und ergänze das dann hier.
willkommen im Forum.
Ich habe lange nichts mehr mit Seafile gemacht und nach einigem Hin und Her war für mich klar, dass ein richtiges NAS her muss.
Das hilft Dir nun aber nicht weiter aber ich versuche trotzdem zu helfen.
Wenn Du eine Neuinstallation von Seafile machst, musst Du bei der Auswahl 1 oder 2 natürlich 1 wählen, da hier entsprechend alles erst einmal angelegt wird. Punkt 2 ist dafür gedacht, um einiges neu anzulegen und die alten Einstellungen zu übernehmen, die Du ja nach einer Neuinstallation (oder besser Erstinstallation genannt) noch nicht hast.
Das mit dem Root User in der Datenbank sagt mir irgendwas. Wenn ich kurz in der Anleitung nachschaue, sehe ich, dass ich den Root User deaktiviert habe. Aber selbst wenn man den aktiviert lässt, funktioniert er normal unter MariaDB nicht. Ich erinnere mich da an ein Problem, das ich aber nochmal nachrecherchiere. Da war was auch in Verbindung mit anderen Skripten, wie z.B. phpMyAdmin, denn da hatte ich genau das gleiche Problem.
Ich schau mal nach und ergänze das dann hier.


-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: RASPBIAN: Seafile installieren (SQLite3 / MySQL)
So, auf die Schnelle mal etwas nachgeschaut (müsste eh mal wieder aktualisieren).
Hast Du mal einen anderen User (statt root) probiert ??
Meiner Erinnerung nach wird bei MariaDB generell der User root etwas anders behandelt, kurze Google Suchen ergaben, dass hier wohl ein Plugin verantwortlich sei.
Du kannst dieses ominöse Plugin zwar deaktivieren, soll angeblich aber auf Kosten der Sicherheit gehen. Meinem Verständnis nach muss hier zusätzlich auch als angemeldeter root User sudo verwendet werden.
Hier mal genauere Infos zu dem Thema von einem Autor, der sich mit dieser Materie beschäftigt hat:
Michael Kofler -- Root Login Problem mit MariaDB
Ansonsten könntest Du auch noch einen neuen User anlegen und dem alle Rechte geben.
Hast Du mal einen anderen User (statt root) probiert ??
Meiner Erinnerung nach wird bei MariaDB generell der User root etwas anders behandelt, kurze Google Suchen ergaben, dass hier wohl ein Plugin verantwortlich sei.
Du kannst dieses ominöse Plugin zwar deaktivieren, soll angeblich aber auf Kosten der Sicherheit gehen. Meinem Verständnis nach muss hier zusätzlich auch als angemeldeter root User sudo verwendet werden.
Hier mal genauere Infos zu dem Thema von einem Autor, der sich mit dieser Materie beschäftigt hat:

Ansonsten könntest Du auch noch einen neuen User anlegen und dem alle Rechte geben.


-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.12.2017, 00:57
- RasPis: 5
Re: RASPBIAN: Seafile installieren (SQLite3 / MySQL)
Hi Outi. Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich werde jetzt Mal einen User anlegen und es noch Mal probieren. Bis dahin hat die Anleitung aber bestens funktioniert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.12.2017, 00:57
- RasPis: 5
Re: RASPBIAN: Seafile installieren (SQLite3 / MySQL)
So dann möchte ich auch etwas zurück geben.
Erfahrungen von mir:
mysql konnte ich schlussendlich VORRÜBERGEHEND ans laufen bekommen.
Ich bin mit irgendeinem root befehl in die mysql console gekommen und habe dann datenbänke erstellt:
Bei der Installation habe ich dann 2 geklickt und es funktionierte alles.
Nach einem Neustart tat sich dann leider nichts mehr und die Fehler konnte ich als Anfänger auch nicht beheben.
Erfahrungen mit der Variante SQLite3.
Man bekommt zum Schluss die Fehlermeldung:
pi@raspberrypi:~ $ sudo insserv seafile-server
sudo: insserv: command not found
Den fehler kann man beheben indem man insserv installiert mit sudo apt-get install insserv
Die letzten Befehle im Tutorial funktionieren leider nicht. Ich hoffe es läuft gleich trotzdem.
LG
Erfahrungen von mir:
mysql konnte ich schlussendlich VORRÜBERGEHEND ans laufen bekommen.
Ich bin mit irgendeinem root befehl in die mysql console gekommen und habe dann datenbänke erstellt:
create database `ccnet-db` character set = 'utf8';
create database `seafile-db` character set = 'utf8';
create database `seahub-db` character set = 'utf8';
create user 'seafile'@'localhost' identified by 'seafile';
GRANT ALL PRIVILEGES ON `ccnet-db`.* to `seafile`@localhost;
GRANT ALL PRIVILEGES ON `seafile-db`.* to `seafile`@localhost;
GRANT ALL PRIVILEGES ON `seahub-db`.* to `seafile`@localhost;
Bei der Installation habe ich dann 2 geklickt und es funktionierte alles.
Nach einem Neustart tat sich dann leider nichts mehr und die Fehler konnte ich als Anfänger auch nicht beheben.
Erfahrungen mit der Variante SQLite3.
Man bekommt zum Schluss die Fehlermeldung:
pi@raspberrypi:~ $ sudo insserv seafile-server
sudo: insserv: command not found
Den fehler kann man beheben indem man insserv installiert mit sudo apt-get install insserv
Die letzten Befehle im Tutorial funktionieren leider nicht. Ich hoffe es läuft gleich trotzdem.
Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:~ $ sudo service seafile-server start
Failed to start seafile-server.service: Unit seafile-server.service not found.
pi@raspberrypi:~ $ sudo service seafile-server restart
Failed to restart seafile-server.service: Unit seafile-server.service not found.
pi@raspberrypi:~ $ sudo service seafile-server stop
Failed to stop seafile-server.service: Unit seafile-server.service not loaded.
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 522
- Registriert: 13.02.2015, 22:24
- RasPis: 10+
- Kontaktdaten:
Re: RASPBIAN: Seafile installieren (SQLite3 / MySQL)
Vielen Dank für Deine Infos.
Wenn Du aus dem Internet darauf zugreifen möchtest, denke bitte daran, die ganze Sache noch zu verschlüsseln.
Wenn Du aus dem Internet darauf zugreifen möchtest, denke bitte daran, die ganze Sache noch zu verschlüsseln.

