Werbeblocker erkannt: Diese Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für Dich ermöglicht. Bitte denke darüber nach, diese zu unterstützen, indem Du Deinen Werbeblocker für diese Website deaktivierst.
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf Grund extremer Spamregistrierungen wurden sehr viele Mailadressen gesperrt und die Freischaltung registrierter Accounts auf manuelle Überprüfung umgestellt.
Am häufigsten registrieren sich Spammer über die Server von WEB.de und GMail.com aber auch viele andere (teilweise nicht existierender) Mailadressen landen in der Registrierung.
Daher wurden Registrierungen für diese beiden Mailer (und weitere) generell gesperrt.
Selbst der Einsatz diverser Spamlisten-/Adressen-Checker reicht nicht aus, um ominösen Seelenverkäufern den Zutritt zu verwehren, daher diese strengen Maßnahmen.
Wenn Du eine der beiden (oder einen der anderen gesperrten Mailanbieter) nutzt und trotzdem Mitglied werden möchtest, oder aus anderen Gründen abgelehnt wurdest, sende bitte eine kurze Nachricht mit gewünschtem Nutzernamen und Mailadresse über das Kontaktformular oder eine Mail an mail@raspifun.de.
Ich bitte um Verständnis und wünsche trotzdem viel Spaß hier im Forum.
überraschender Weise (wie immer) hat die Raspberry Pi Foundation wieder einen neuen Raspberry Pi herausgebracht:
Raspberry Pi 3A+
Dabei handelt es sich nicht um den Nachfolger des beliebten und sehr verbreiteten Pi 3B+, sondern quasi um den Nachfolger des A+ (der Singlecore Version der Pi Reihe).
Infos ganz kurz:
- kleiner
- günstiger
- etwas abgespeckt (siehe z.B. RAM)...
Die Raspberry Pi Foundation aus UK hat heute ihren neuen Pi Vorgestellt, den Pi 3B+
Folgende Highlights nennt der Hersteller:
A 1.4GHz 64-bit quad-core ARM Cortex-A53 CPU
Dual-band 802.11ac wireless LAN and Bluetooth 4.2
Faster Ethernet (Gigabit Ethernet over USB 2.0)
Power-over-Ethernet support (with separate PoE HAT)
Improved PXE network and USB mass-storage booting
Improved thermal...
Mozilla de (bekannt auch durch den Firefox oder Thunderbird) hat eine API vorgestellt, bei der man Hausautomation über IoT realisieren (also speziell auch über das Web steuern) kann, nennt das dann auch WoT (Web of Things) und möchte dies z.B. über das W3C Konsortium u.a. standarisieren lassen.
Alles Weitere Interessante erfährt man über die Webseite von Mozilla: Project Things en...
Auf Facebook war zu lesen, dass raspberrypi.org einen neuen Zero herausbringt:
Raspberry Pi Zero WH
Dabei steht das H nach dem W (für Wifi) für Header und ist nichts anderes als die schon ab Werk aufgelötete 40pol. Pinleiste.
Dies soll den Fans, die selbst nicht löten wollen, die Möglichkeit geben, auch den Pi Zero W mit der Außenwelt über die Pins zu kommunizieren.
Auf der Webseite der Org....
Seit kurzem sind zwei neue Kameras der Foundation (raspberrypi.org) erschienen und bereits erhältlich, die in der gleichen Preisklasse wie ihre Vorgänger liegen sollen:
Beide Kameras (Normal & Infrarot) beherbergen einen Sony IMX219 8-Megapixel-Sensor und lösen die alten 5MP Versionen ab.
Hier mehr Infos von der Foundation selbst:
Die Kamera ist u.A. hier bestellbar:
B01ER4FA9U
B01ER4FDJ2
Vor Kurzem hat die Raspberry Pi Org en einen neuen Pi auf den Markt gebracht, den nach eigenen Aussagen 5$ Computer
RaspBerry Pi Zero . en
Dieser Neuling ist bereits auf dem Markt und schon ausverkauft. In sämtlichen Shops kann man sich nur per Mail informieren lassen, wann er wieder verfügbar ist.
Wer die Chance auf das Magazin MagPi hatte, bekam dort den Zero als Gimmik.
Seit kurzem hat die raspberrypi.org en neben einem WLan Stick und einem Netzteil auch ein Gehäuse (Pi B+ und V2) vorgestellt, welches ebenfalls das offizielle Logo der Foundation trägt.
Damit erweitert der Erfinder des RaspBerry Pis nun sein Zubehör Portfolio.
Angefangen hatte damals alles mit den beiden Kameramodulen (normal und Infrarot) und wird nun durch die drei oben genannten Komponenten...
Microsoft hat für den Raspberry Pi 2 eine Art Windows angekündigt. Unter dem Namen Windows® 10 für IoT (Internet of things) wird das System zum Download angeboten.
Hier die weiteren Infos:
Das Internet -Ihrer- Dinge de
IoT Projekte:
hackster.io en
Installationsanleitung für den Pi 2:
Anleitung Raspberry Pi 2 en
Installationsanleitungen für eine Auswahl an Geräten:
Get Started en
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.