Seite 1 von 1

Neuer Raspberry Pi: Pi 5 CM (Compute Module)

Verfasst: 27.11.2024, 13:46
von Outi
Hallo Leute,

nach dem Raspberry Pi CM (Compute Module) 1, 3(+) & 4 hat die Foundation nun die Version 5 herausgebracht.

Wurden die CM 1 und 3(+) Module noch in SO-Dimm Bauweise produziert, ist seit dem CM 4 eine etwas größere Platine im Einsatz.

Auch für diese Version wurde ein passendes IO-Board entwickelt, welches alle Aspekte der neuen Pi Generationen berücksichtigt.
Man kann also in der gleichen Prozessorgeneration die CM Module untereinander tauschen, z.B. wenn mehr RAM oder Flash Speicher benötigt wird.
Selbst eine Version des CM 5 Moduls ohne WLan/BT ist auf dem Markt.

Hier die verschiedenen originalen Informationen/Dokumente der Foundation:

Externer Link Raspberry Pi Compute Module 5
Externer Link Raspberry Pi Compute Module 5 IO board
Externer Link Raspberry Pi Compute Module 5 IO Case
Externer Link Raspberry Pi Cooler for Compute Module 5
Externer Link Raspberry Pi Antenna Kit (für CM 4 & 5)
Externer Link Raspberry Pi 27W USB-C Power Supply
Externer Link Raspberry Pi Development Kit for Compute Module 5

Das ist die auf der Webseite angegeben Spezifikation (nur CM 5):
(Alle Angaben ohne Gewähr und 1:1 von der Foundation übernommen.)
Specification
55 mm × 40 mm × 4.7 mm module
4 × M2.5 mounting holes
Broadcom BCM2712 quad-core 64-bit Arm Cortex-A76 (Armv8) SoC @ 2.4GHz

Memory options:
- 1GB, 2GB, 4GB, 8GB LPDDR4-4267 SDRAM with ECC
- 0GB, 16GB, 32GB or 64GB eMMC flash memory

Options for certified radio module containing:
- 2.4 GHz, 5.0 GHz IEEE 802.11 b/g/n/ac wireless
- Bluetooth 5.0, BLE
- On board electronic switch to select between PCB trace or external antenna

Gigabit Ethernet PHY supporting IEEE 1588
1 × PCIe x1 root complex, Gen 2 (5Gbps)
1 × USB 2.0 port (high speed)
2 × USB 3.0 ports, supporting simultaneous 5Gbps operation

Up to 30 × GPIO supporting either 1.8V or 3.3V signalling and peripheral options:
- Up to 5 × UART
- Up to 5 × I2C
- Up to 5 × SPI
- 1 × SDIO interface
- 1 × DPI (parallel RGB display)
- 1 × I2S
- Up to 4 × PWM channels
- Up to 3 × GPCLK outputs

2 × HDMI 2.0 ports (supports up to 4Kp60 on both ports simultaneously)
2 × 4-lane MIPI ports supporting both DSI (display port) and CSI-2 (camera port)
4Kp60 HEVC decoder
OpenGL ES 3.1 graphics, Vulkan 1.2
1 × SDIO 2.0 (CM5 Lite)
Die Zielgruppe der CM Reihe liegt laut Foundation bei Produktdesignern im Embedded Bereich.