Raspberry Pi Pico (W): Erster Start (MicroPython)

Hier gibt's Anleitungen und Themen dazu.
Antworten

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 474
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Raspberry Pi Pico (W): Erster Start (MicroPython)

Beitrag von Outi »

History:
02.09.2022 - Thonny auf Version 4 aktualisiert
07.07.2022 - Code für Pico W angepasst
07.03.2021 - UF2 Link korrigiert
26.01.2021 - Autostart Info hinzugefügt
25.01.2021 - Erste Fertigstellung


Hinweis:
Diese Anleitung/Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann Fehler enthalten und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird keinerlei Haftung für Schäden und/oder Datenverluste übernommen.


Da auch für mich der Pi Pico neu ist, versuche ich hier einen ersten Start hinzulegen und hier zu beschreiben.

Wenn man den Pi Pico das erste mal an den PC anklemmt, passiert eigentlich noch gar nichts, im Gegenteil, unter Windows 10 ist im Gerätemanager ein neues Gerät aufgetaucht, das noch nicht funktioniert.
Dies liegt daran, dass der dazugehörige Treiber noch fehlt:

Bild

Um nun also den Pico mit "Leben" zu füllen (hier als aller erstes mit der dafür existierenden Sprache MicroPython) ist das kostenlos als PDF erschienene Buch eine sehr gute Anlaufstelle:

Externer Link Get Started with MicroPython on Raspberry Pi Pico

Auf der dann geladenen Webseite einfach auf "Free Download" klicken und den Anweisungen folgen.

Hier können wir aber auch auf der offiziellen Webseite der Foundation folgen, die auch die im Buch beschriebenen Anweisung darstellt:

Externer Link Getting started with MicroPython

Hier nach unten Scrollen und den mittleren - wie oben im Link bezeichneten - Reiter anklicken.

Hinweis:
Um hier weiter mit der Anleitung weiter fortzufahren, ziehen wir den Pico wieder vom USB Port des PC ab !!

Keine Bange, wer der englischen Sprache nicht mächtig ist oder nicht extra nachschauen will, ich beschreibe diese erste Vorgehensweise auch hier nochmal genauer.
Dabei halte ich mich an die Reihenfolge des oben genannten Links:

1. Downloadseite der MicroPython UF2 Datei durch Klicken auf den nachfolgenden Link:
Externer Link UF2 Datei herunterladen
(Hier auf Getting Started MicroPython klicken, dann etwas nach unten scrollen und auf Download UF2 file klicken.)
Achtung: Der Pi Pico und der Pi Pico W haben unterschiedliche UF2 Dateien !!
(Die Pico W Variante ist eine neuere Preview Version, die erstmals den Pico W unterstützt.
Wer in Thonny die dort integrierte Updatefunktion nutzt, installiert wieder die letzte Release Version ohne WLan.)

2. Den Pico für die Dateiübertragung vorbereiten:
Hier setzen wir den Pico in den Dateimodus, indem das USB Kabel nur am Pico eingesteckt wird.
Das andere Ende lassen wir noch weg vom USB Port des PCs.
Jetzt drücken wir am Pico die weiße Taste "BOOTSEL" und halten diese gedrückt und schließen nun den Pico am PC an.
Nach dem Anschluss wird die Taste wieder losgelassen.

3. Der Pico stellt ein Laufwerk mit der Bezeichnung "RPI-RP2" bereit:
Wir sehen hier beim Vorgang leider keinerlei Reaktion des Picos, jedoch hat sich im Hintergrund ein weiteres Laufwerk im Dateimanager angemeldet:

Bild

Wie hier auf dem Bild zu sehen ist, hat es bei mir den Laufwerksbuchstaben "I:" (großes i) bekommen.

4. Übertragung der heruntergeladenen Datei:
Nun kopieren wir die zuvor herunter geladene Datei per Drag & Drop auf das neue Laufwerk.

Direkt nach Abschluss der Übertragung meldet der Pico das neue Laufwerk sofort wieder ab.

Der Pico wird nun über die USB/Serielle Schnittstelle angesprochen.
Ob die Übertragung geklappt hat und diese Schnittstelle vorhanden ist, sehen wir wieder im Gerätemanager, wo nun die Fehlermeldung verschwunden sein und eine neue serielle Schnittstelle angemeldet sein sollte:

Bild

Auf dem Bild sind bei mir nun zwei serielle Schnittstellen zu sehen, COM1 und COM4.
COM1 ist bei mir eine real existierende serielle Schnittstelle, die auch auf meinem Mainboard des PCs vorhanden und eingerichtet ist.
Hier kam also COM4 hinzu, welches den Pico darstellt.
Bei Euch kann diese virtuelle Schnittstelle anders heißen, daher ist es kein Problem, wenn der Name abweicht.
Ihr solltet dann aber bei späteren Zugriffen Eure Bezeichnung berücksichtigen, während ich hier auf COM4 eingehen werde.
Ihr erkennt die richtige Bezeichnung (bei Vorhandensein mehrerer Schnittstellen) durch das Abziehen und Einstecken des Pico anhand des Verschwindens und wieder Hinzukommens der entsprechenden Schnittstelle.

Soweit wären die hardwaretechnischen Grundvoraussetzungen für erste Programmierungen in MicroPython gegeben.

Als nächstes benötigen wir eine Programmierumgebung für MicroPython.
Die Foundation beschreibt im oben genannten Buch Thonny als IDE auf einem Raspberry Pi (idealerweise Pi 4B).
Wer also einen Raspberry Pi übrig hat und diesen Nutzen möchte, folgt einfach den Anweisungen im oben verlinkten Buch.

Ich möchte aber den Pico vom PC aus "bespielen", daher habe ich mir eine Alternative Thonny Version für Windows gesucht und gefunden, die es auch für macOS und Linux gibt:

Externer Link https://thonny.org/

Hier habe ich mich diesmal rein aus Interesse für die XXL Version entschieden.
Ich vermute, für den Pico reicht wohl auch die normale Version.

Nach dem Download der passenden Version wird die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei gestartet und es erscheint folgendes Fenster:

Bild

Auf die Frage hin, ob wir Thonny nur für uns oder für alle User in Windows installieren, habe ich "for me only" gewählt.
Bei den anderen Systemen erscheint diese Auswahl evtl. nicht.

Danach geht es weiter und wir bestätigen die Sicherheitsabfrage von Windows (hier ohne Bild), dass wir wirklich installieren wollen.
Dann folgt die folgende Begrüßung:

Bild

Nach dem Klick auf "Next" erscheint die Lizenzabfrage:

Bild

Als Nächstes folgt die Pfadabfrage:

Bild

Nun übernehmen wir den Namen für das Startmenü:

Bild

Und danach die Abfrage nach dem Desktopicon, das wir aktivieren sollten:

Bild

Nun werden nochmal die voreingestellten Optionen angezeigt, bevor es mit "Install" los geht:

Bild

Und ab geht die Post:

Bild

Nach der Installation erscheint - wie üblich - eine Bestätigung:

Bild

Und mit "Finish" beenden wir auch die Installation.

Nach dem ersten Start stellen wir die Sprache auf Deutsch um (1.) und ganz wichtig:
Die "Initial settings" stellen wir NICHT auf "Raspberry Pi", (2.) sondern lassen die Einstellung auf "Standard".
Andernfalls können wir nichts weiter konfigurieren und müssen im Programm wieder auf Standard umstellen.
Die Einstellung "Raspberry Pi" bezieht sich anscheinend auf den richtigen RasPi (und nicht den Pico).

Danach klicken wir auf "Let´s go!":

Bild

Und nun sehen wir das Hauptfenster der Thonny IDE:

Bild

Im unteren Bereich wird die installierte Python Version angezeigt.

Das stellen wir jetzt um auf die Version von MicroPython vom Pi Pico.
Dazu öffnen wir oben im Menü "Ausführen" => "Den Interpreter konfigurieren":

Bild

Aus der nachfolgenden Liste wählen wir nun den Pi Pico aus:

Bild

Und darunter den von uns ganz oben ermittelten Port (bei mir COM4).
Man kann hier aber auch automatisch nach dem Port suchen lassen.

Im unteren Fenster wird die auf dem Pico zuvor installierte und verbundene Python Version angezeigt:

Bild

Nun haben wir die Verbindung vom PC zum Pi Pico über den USB Port auf das MicroPhyton.

Um alles zu testen, kopieren wir den Code aus dem Handbuch, bei dem die onboard LED zum Blinken gebracht wird:
(Den Code habe ich von 5 Sekunden auf 1 Sekunde Blinkdauer geändert.)
Achtung: Die Onboard LED ist beim Pi Pico W auf einem anderen Pin als beim Pi Pico !!

Pi Pico:

Code: Alles auswählen

import machine
import utime

led_onboard = machine.Pin(25, machine.Pin.OUT)

while True:
    led_onboard.value(1)
    utime.sleep(1)
    led_onboard.value(0)
    utime.sleep(1)
Pi Pico W:

Code: Alles auswählen

import machine
import utime

led_onboard = machine.Pin("LED", machine.Pin.OUT)

while True:
    led_onboard.value(1)
    utime.sleep(1)
    led_onboard.value(0)
    utime.sleep(1)
Dabei ist zu beachten, dass die Einrückungen mit 4 Leerzeichen gemacht werden müssen, damit der Interpreter die darauf folgenden Befehle auch zur Schleife (while True) registriert.
Darauf weißt das Handbuch ausdrücklich hin.

Im Editor sieht das Ganze dann so aus:

Pi Pico:
Bild

Pi Pico W:
Bild

Nun drücken wir auf den kleinen, mit dem roten Pfeil gezeigten, Ausführbutton und folgende Abfrage erscheint:

Bild

Da wir den Code gleich auf den Pico übertragen wollen, wählen wir diesen aus.
Natürlich sollten längere Codes oder Codes generell gespeichert (öfter auch zwischengespeichert) werden, dabei erscheint nach der Auswahl zum Speichern im Menü auch die oben gezeigte Auswahl.
Dabei sollte bei reinem Speichern natürlich "Dieser Computer" gewählt werden.
Aber für unseren ersten Test senden wir den Code gleich auf den Pico.

Als Ergebnis sollte die onboard LED auf dem Pi Pico dauerhaft blinken, solange der Strom nicht unterbrochen wird.

Somit haben wir jetzt ein System installiert, bei dem wir am PC die Programme für den Pi Pico schreiben und ausführen können.

Info:
Wenn Ihr Euer Pythonskript automatisch nach einem Reset/Powerrestart starten lassen wollt, speichert einfach das Skript mit dem Namen main.py.
Die Datei main.py ist die 2. Datei, die nach der Konfigdatei boot.py automatisch geladen wird.
boot.py sollte nicht geändert oder überschrieben werden, wenn es nicht sein muss.


Fortsetzungen, Korrekturen, Änderungen möglich ....

Copyright © 2024 by RasPiFun.de
;) Gruß Outi :D

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 474
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi Pico: Erster Start (MicroPython)

Beitrag von Outi »

Autostart Info hinzugefügt.
;) Gruß Outi :D

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 474
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi Pico: Erster Start (MicroPython)

Beitrag von Outi »

UF2 Link korrigiert.

Es ist eine neue MicroPython Version erschienen, daher passte der alte Direktlink nicht mehr.
Im oben geänderten neuen Link geht es auf die Downloadseite, wo man jeweils die aktuellste Version laden kann.

Thonny meldete bei mir übrigens eine neue MicroPython Version automatisch, womit ich diese recht einfach über Thonny updaten konnte.
;) Gruß Outi :D

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 474
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi Pico (W): Erster Start (MicroPython)

Beitrag von Outi »

Code für Pico W angepasst.

Beim Pi Pico wird die Onboard LED mit Pin 25 angesprochen.
Beim Pi Pico W wird die Onboard LED mit Pin "LED" angesprochen.

Leider kennt der Pi Pico die Bezeichnung "LED" nicht, daher muss man aktuell noch beides genau beachten.
;) Gruß Outi :D

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 474
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi Pico (W): Erster Start (MicroPython)

Beitrag von Outi »

Thonny auf Version 4 aktualisiert.
;) Gruß Outi :D
Antworten