Raspberry Pi OS: Drucker installieren (CUPS)

Hier gibt's Anleitungen und Themen dazu.

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 474
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Raspberry Pi OS: Drucker installieren (CUPS)

Beitrag von Outi »

History:
17.03.2024 - Info zu HP (HPLIB) Paket hinzugefügt (Paket muss nicht mehr manuell hinzugefügt werden)
02.01.2024 - Erweiterung auf externe Druckertreiber von HP (HPLIB)
23.12.2023 - Anleitung auf aktuelles Image geprüft und Bilder angepasst
30.03.2020 - Anleitung auf aktuelles Image geprüft und Bilder angepasst
03.09.2018 - Info zum grafischen Paket system-config-printer hinzugefügt (Tool für die grafische Oberfläche)
27.10.2017 - Erste Fertigstellung



Hinweis:
Diese Anleitung/Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann Fehler enthalten und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird keinerlei Haftung für Schäden und/oder Datenverluste übernommen.

Info:
Diese Anleitung setzt ein fertig konfiguriertes RASPBIAN voraus.


Inhaltsverzeichnis:
(1) Installation und Konfiguration des Drucksystems CUPS
(2) Hinzufügen von Druckern unter CUPS
(3) Hinzufügen von externen Druckertreibern: HP (HPLIB)


(1) Installation und Konfiguration des Drucksystems CUPS

Unter Linux (auch Raspbian) existiert eine Druckerschnittstelle, die sehr verbreitet ist: CUPS (das sogenannte Wikipedia Common Unix Printing System)

Auch wenn die eine oder andere Druckerinstallation CUPS nicht vorab installiert benötigt, ist es ratsam, dieses System zu installieren, da hier sehr viele (auch ältere) Drucker bereits unterstützt werden und/oder diverse Druckertreiber dieses System voraussetzen. Oft genügt aber bereits die Installation von CUPS, um bei vielen Druckern drucken zu können.

Als aller erstes wird jedoch wie immer die Paketverwaltung von Raspbian vor dem Installieren neuer Pakete aktualisiert:

Code: Alles auswählen

sudo apt update && sudo apt full-upgrade -y
Installiert wird CUPS folgendermaßen:

Code: Alles auswählen

sudo apt install cups -y
Dies kann ein wenig dauern, da hier einiges heruntergeladen und installiert wird.
Es kann aber auch sein, dass je nach Image CUPS bereits installiert ist, was dann an der Ausgabe zu sehen ist.

Wer Drucker in der grafischen Benutzeroberfläche hinzufügen/konfigurieren möchte, kann ein passendes Tool nachinstallieren:
(Auch hier kann es sein, dass es bereits mit dem Image mit installiert wurde.)

Code: Alles auswählen

sudo apt install system-config-printer -y
Dieses Tool wird zwar nicht benötigt, wie man später sieht (die Drucker werden über den Browser konfiguriert) aber wer meistens in der GUI (grafischen Oberfläche) arbeitet, kann hier schnell mal etwas umstellen/konfigurieren.
Man findet diese grafische Konfigurationsmöglichkeit dann entsprechend im Menü der Oberfläche.

Nun ist CUPS quasi bereit, um lokale Drucker zu bedienen. Jedoch funktioniert das ohne Änderung der Konfiguration wirklich nur an lokal (also direkt an den Pi) angeschlossenen Druckern.
Um auch Netzwerkdrucker ansprechen zu können, muss die Datei /etc/cups/cupsd.conf konfiguriert werden:

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/cups/cupsd.conf
In dieser Datei ist Zeile Listen localhost:631 zu suchen und in # Listen localhost:631 zu ändern (man beachte das # vor der Zeile). Damit wird diese Zeile deaktiviert. Direkt darunter wird die Zeile Port 631 eingefügt.
Das Ganze sollte dann in etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

# Only listen for connections from the local machine.
# Listen localhost:631
Port 631
Listen /run/cups/cups.sock
In obiger Einstellung wurde der Pfad gegenüber früher geändert (bereits im Image) aber ich habe den alten und neuen Pfad geprüft und sie zeigen beide auf die richtige Datei.
Daher sollte eigentlich auch die alte Einstellung nach wie vor funktionieren.

Des weiteren sollte das Webinterface aktiviert sein.
Diese Einstellung befindet sich etwas weiter unten und sollte folgendermaßen aussehen:

Code: Alles auswählen

# Web interface setting...
WebInterface Yes
Diese Einstellung ist im aktuellen Image nach der Installation von CUPS automatisch aktiviert aber das zu prüfen und ggf. anzupassen schadet nicht.

Direkt darunter im nächsten Block ist die Zeile BrowseAddress @LOCAL einzufügen, damit alle in den lokal am Pi erreichbaren Netzen vorhandene Drucker gefunden und angesprochen werden können (Ausnahme: Dial-Up-Verbindungen). Dies sieht dann in etwa so aus:

Code: Alles auswählen

# Show shared printers on the local network.
Browsing Yes
BrowseLocalProtocols dnssd
BrowseAddress @LOCAL
Zu guter letzt ist in der geöffneten Datei mehrfach folgende Zeile einzufügen (beginnend nach # Restrict access to the server...): Allow @LOCAL

Dies sollte dann so aussehen:

Code: Alles auswählen

# Restrict access to the server...
<Location />
  Order allow,deny
  Allow @LOCAL
</Location>

# Restrict access to the admin pages...
<Location /admin>
  Order allow,deny
  Allow @LOCAL
</Location>

# Restrict access to configuration files...
<Location /admin/conf>
  AuthType Default
  Require user @SYSTEM
  Order allow,deny
  Allow @LOCAL
</Location>

# Restrict access to log files...
<Location /admin/log>
  AuthType Default
  Require user @SYSTEM
  Order allow,deny
  Allow @LOCAL
</Location>
Gespeichert und beendet wird - wie immer bei dem Editor nano mit der Tastenkombination <STRG-X> und der Bestätigung per <j> oder <y> (je nach Sprache der Konsole).

Damit die Administration dieses Drucksystem überhaupt möglich wird, ist ein Benutzer mit den passenden Rechten nötig. Entweder wird ein neuer Benutzer extra dafür angelegt oder wie in dieser Anleitung der Benutzer pi der Druckergruppe lpadmin hinzugefügt:

Code: Alles auswählen

sudo usermod -aG lpadmin pi
Hier ist genaustens auf die Schreibweise (gerade der Optionen) zu achten, da es sonst passieren kann, dass dem Benutzer pi u.U. nur die neue Gruppe zugewiesen und alle anderen Gruppen gelöscht werden. Der obige Befehl fügt den Benutzer zu seinen bestehenden Gruppen zusätzlich hinzu.

Um das Hinzufügen der neuen Gruppe zu prüfen, muss der Benutzer vom Raspberry Pi ab und neu angemeldet werden. Nach dem erneuten Login wird die Gruppenliste aufgerufen:

Code: Alles auswählen

groups
Die Ausgabe könnte dann so aussehen:

Code: Alles auswählen

pi@raspberrypi:/ $ groups
pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi
Hier ist die neue Gruppe an viertletzter Stelle zu sehen.

Abschließend ist CUPS neu zu starten:

Code: Alles auswählen

sudo service cups restart

(2) Hinzufügen von Druckern unter CUPS

Da viele Drucker bereits ohne Weiteres unter CUPS erkannt und unterstützt werden, kann der Drucker zuerst unter CUPS gesucht und ggf. sofort hinzugefügt werden.

Da CUPS einen eigenen Webserver mitbringt, wird die Administrationswebseite mit folgendem Link im Browser aufgerufen (SSL vorausgesetzt !!):
(ohne SSL bricht die Druckersuche in den meisten Fällen mit einer Fehlermeldung ab)

Code: Alles auswählen

https://raspberrypi:631/
oder
https://IPdesRaspberryPi:631/
Hier ist entweder der Computername des RasPi oder dessen IP Adresse einzugeben, dies bitte den eigenen Gegebenheiten anpassen.
Wichtig ist auf jeden Fall die Angabe von https:// (das s) !!

Nach der Eingabe der URL beschwert sich der Browser wegen dem nicht sicheren SSL Zertifikat, was ignoriert und das weitere Laden genehmigt wird.

Es sollte folgende Seite erscheinen:

Bild

Auf dieser Startseite wird im mittleren Block der mit rot eingekreiste Menüpunkt aufgerufen:

Bild

In der Regel erscheint nun eine Seite aus dem Hilfebereich, wo u.A. die Konfiguration auf der Kommandozeile beschrieben wird:

Bild

Oben sehen wir in der Menüzeile, dass wir im Hilfe Bereich sind und klicken auf Verwaltung.

Bei der nächsten Seite wird direkt auf Drucker hinzufügen geklickt:

Bild

In der Regel erfolgt nun eine Passwortabfrage für den Benutzer, der zuvor in die Druckergruppe aufgenommen wurde. In dieser Anleitung handelt es sich um den Benutzer Pi.
Nach der Eingabe des Benutzers und des dazugehörigen Passworts wird automatisch nach Druckern gesucht.

Wurden Drucker gefunden, werden diese nach dem Anschluss sortiert in dieser Liste angezeigt:

Bild

Erscheint hier kein Drucker, ist dieser entweder nicht eingeschaltet, nicht im Netz oder am RasPi angeschlossen oder es werden Treiber und/oder weitere Konfigurationen benötigt.

Achtung: Es werden alle Drucker angezeigt, auch jene, die evtl. vorher schon installiert wurden !!

Im obigen Beispiel handelt es sich um den folgenden Drucker:
- HP LaserJet P2015 (Netzwerk)

Das die Netzwerkdrucker doppelt erscheinen, kann an den unterschiedlichen Protokollen liegen, mit der sie ins Netzwerk eingebunden wurden.

Die untere Liste mit der Bezeichnung Andere Netzwerkdrucker erlaubt das manuelle Hinzufügen von Druckern, die in der oberen Liste nicht gefunden wurden.

Nun ist der gewünschte Drucker auszuwählen und mit dem Button Weiter zu bestätigen.

Hier im Beispiel wurde der im Netzwerk befindliche Drucker ausgewählt:

Bild

Auf dieser Seite kann der Name und die Beschreibung nach eigenem Geschmack angepasst und auf Wunsch auch der Standort angegeben werden.

Darunter ist die Option Drucker im Netzwerk freigeben auszuwählen, wenn der Drucker nicht nur am RasPi funktionieren soll, sondern ein nicht netzwerkfähiger lokaler Drucker auch im Netzwerk zur Verfügung gestellt werden soll.
Somit können auch reine lokale Drucker ohne Netzwerkschnittstelle günstig ins Netzwerk integriert werden.

Info:
Bei Druckern mit Netzwerkschnittstelle, die NICHT am RasPi direkt angeschlossen, sondern selbst über das Netzwerk mit diesem verbunden werden/worden sind, sollte in aller Regel auf die Freigabe verzichtet werden.

Diese Drucker besitzen normalerweise einen eigenen integrierten Webserver oder eine Netzwerkschnittstelle, die auch ganz ohne RasPi (mit dessen Freigebe) gefunden werden.
Bei diesen Druckern wird hier nur der Treiber ohne Freigabe installiert, damit ein Drucken direkt auf dem RasPi möglich wird.
Es würde auch keinen Sinn machen, da bei einem laufenden RasPi der Drucker im Netzwerk doppelt erscheinen würde (als Freigabe und direkt als sich selbst).

Man kann sich diese RasPi Druckerfreigabe wie unter Windows vorstellen, wenn man einen reinen lokalen Drucker auf einem PC unter Windows installiert hat, diesen aber anderen im Netzwerk auch zur Verfügung stellen möchte. Dort nennt sich diese Freigabe auch "Druckerfreigabe".
Selbstredend muss klar sein, dass bei lokalen und freigegebenen Druckern der Rechner an bleiben muss (PC oder RasPi), da sonst die Druckerfreigabe mit dem Herunterfahren des Freigaberechners ebenfalls unterbrochen wird. Dies gilt natürlich nicht für reine Netzwerkdrucker, die nirgends zusätzlich per USB Kabel angeschlossen sind.

Nach dem Klick auf Weiter muss auf der neuen Seite der passende Druckertreiber gewählt werden. Dabei wird eine Liste zur Auswahl gängiger Hersteller/Drucker angezeigt. Da es sich hier in der Anleitung um einen erkannten HP Drucker handelt, wird die Druckerliste von HP dargestellt. Hier kann aber auch der Hersteller nachträglich gewechselt werden, sollte das nicht passen:

Bild

Wie auf dem Bild zu erkennen ist, ist der zuvor gewählte Drucker in der Liste vorhanden und kann ausgewählt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, kann entweder ein Vergleichsmodell (viele Drucker unterscheiden sich nur minimal voneinander und drucken mit dem selben Treiber) gewählt werden (testen !!) oder es ist eine Druckerdatei im PPD Format erforderlich. Zu letzterem bitte die Herstellerwebseite oder Google bemühen.

Lässt sich auf diese Weise der Drucker dennoch nicht zur Mitarbeit bewegen, helfen oft nur noch extra Treiber oder Pakete vom Hersteller.
Oft haben diese Pakete weitere Drucker integriert oder Funktionen, die CUPS von sich aus nicht mit bringt.
Hierzu bitte auch eine der nachfolgenden Sektionen mit den Treibern beachten.

Ist der Drucker jedoch in der Liste vorhanden, wird er ausgewählt und mit Drucker hinzufügen übernommen:

Bild

Anschließend geht es zu den Druckereinstellungen
(Startseite => Verwaltung => Drucker verwalten => Drucker in Liste anklicken => Wartung/Standarteinstellungen festlegen):

Bild

Wurden alle Einstellungen vorgenommen, geht es mit einem Klick auf Standardeinstellungen festlegen weiter.

Danach wird noch kurz die Übernahme der Einstellungen bestätigt und es erscheint die Auftragsseite des Druckers:

Bild

Hier können weitere Einstellungen, Testdrucke, .... vorgenommen werden.
Im eingekreisten Bereich befinden sich zwei Drop-Down-Menüs, bei denen der linke Teil (Wartung) sich um die Druckaufträge kümmert, der rechte Teil (Verwaltung) ist für den Drucker selbst vorgesehen. Hier lohnt es sich, sich ein wenig umzuschauen, um sich mit den gebotenen Punkten vertraut zu machen.

Klickt man nun oben im Menü auf Drucker, erscheint eine Tabelle mit dem/den installierten Drucker(n):

Bild

Im Bild ist der Drucker HP LaserJet P2015 zu sehen, der über das Netzwerk installiert wurde.

Damit wäre im Groben die Installation von Druckern beschrieben, die von Haus aus von CUPS unterstützt werden.


(3) Hinzufügen von externen Druckertreibern: HP (HPLIB)

Im aktuellen Bookworm Image des Raspberry Pi OS (mit Oberfläche) ist diese Erweiterung bereits enthalten und muss nicht nachinstalliert werden.
Man erkennt das am 5. Bild von oben in der Anleitung, wo man die Drucker auswählen kann.
Dort steht "(HPLIB)" hinter den HP Druckern, die man lokal auswählen kann.
Wenn man dann den Anweisungen folgt, kann man über eine Herstellerliste "HP" wählen und aus allen unterstützten HP Druckern wählen.

Info:
Wer die Lite Version vom Raspberry Pi OS installiert, hat HPLIB normalerweise nicht installiert, denn das erweiterte Druckerpaket ist nur bei den "normalen" OS (also mit GUI) installiert.
Um das Paket bei den Lite Versionen zu installieren, muss man nicht auf die manuelle Installation über die unten folgenden Infos gehen, sondern man kann das fehlende Paket inzwischen auch per Terminal mit folgendem Befehl einfach nachinstallieren:

Code: Alles auswählen

sudo apt install hplib -y
Nur wer eine noch aktuellere Konfiguration benötigt, da dort vielleicht neuere Drucker berücksichtigt wurden, muss dann durch den Manuellen Prozess.

Wer die aktuellste Version installieren möchte, kann diese entweder über die HP Webseite auswählen und herunterladen:
Externer Link HP Linux Imaging and Printing Downloads

Dort dann bei Select Distros das passende Debian auswählen und dann herunterladen.

Hinweis:
Da diese manuelle Installation nicht unbedingt für Anfänger zu empfehlen ist, habe ich diese hier auch nicht weiter beschrieben, zumal sich das auch von Version zu Version ändern kann und hier zu weit führen würde.
Diese manuelle Einbindung sollte man auch nur nutzen, wenn man entweder am aktuell installierten Treiber etwas vermisst oder der Drucker in CUPS gar nicht aufgeführt wird und weiß, was man tut und dementsprechend handeln kann.
Es empfiehlt sich daher nur das HPLIB zu nutzen, das im Raspberry Pi OS vorhanden ist, welches von Zeit zu Zeit auch dort upgedatet werden sollte.
Vor einer manuellen Installation bitte vorher unter der unter dieser Information schauen, was der manuelle Treiber überhaupt mitbringt, da sich sonst u.U. eine manuelle Installation gar nicht lohnt.
Die oben gezeigte Version habe ich getestet und es erfolgten einige Abhängigkeiten und bei deren Fehlen die dazugehörigen Fehler.
Das kann für Einsteiger zur unüberwindbaren Hürde führen.

Wer kein HPLIB auf dem Pi hat (Lite oder ältere Distribution oder apt install funktioniert nicht), kann den manuellen Schritt wagen, sollte sich aber auf eventuelle Probleme einstellen können und diese ggf. mit Hilfe des Internets beheben.

Hier die originale Anleitung von HP:
Externer Link Download und Installation

Viel Glück ....


Fortsetzungen, Korrekturen, Änderungen möglich ....

Copyright © 2024 by RasPiFun.de
;) Gruß Outi :D

VolkerL
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 17.01.2020, 17:22

Re: RASPBIAN: Drucker installieren (CUPS)

Beitrag von VolkerL »

Hallo Outi,
habe gerade versucht nach deiner Anleitung einen Drucker einzurichten.
Hat funktioniert bis zum Punkt "SSL vorausgesetzt".

Ist bei mir natürlich nicht der Fall.
Wie bekomme ich eine solche SSL Verschlüsselung eingerichtet?

Besten Dank im Voraus.
Viele Grüße,
Volker

VolkerL
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 17.01.2020, 17:22

Re: RASPBIAN: Drucker installieren (CUPS)

Beitrag von VolkerL »

Ich noch mal,
sorry für meine Anfrage. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Und wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das hast du ja schon wirklich gut beschrieben, ich hätte halt nur vernünftig weiterlesen sollen.
Deshalb hier meinen besten Dank und nochmal sorry für die Anfrage.
Viele Grüße,
Volker

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 474
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: RASPBIAN: Drucker installieren (CUPS)

Beitrag von Outi »

Hallo Volker,
Herzlich willkommen im Forum, kein Ding, frag ruhig, weiterhin viel Spaß und Grüße. 😉😀
;) Gruß Outi :D

heinchen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 27.01.2020, 06:47
RasPis: 3

Re: RASPBIAN: Drucker installieren (CUPS)

Beitrag von heinchen »

Hallo alle,

ich bin neu im Forum. Meine Frage zielt in Richtung, Einrichtung eines Canon Pixma TS205 am RPI1. Rasbian neuste Version und Cups laufen auf dem RPI 1. Als Drucker habe ich die Alternative TS3100 Reihe in Cups genommen. Mit dem Resultat: Der Auftrag eine Testseite ausdrucken, quittiert der Drucker mit muntern blinken und sonst passiert nichts. (Spart viel Papier ein!). Unter Linux Mint (neuste Version) klappt die Druckereinrichtung wie am Schnürchen. Selbst der Testausdruck funktioniert.

Leider stehe ich auf dem Schlauch, vielleicht übersehe ich was. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Marcus

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 474
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: RASPBIAN: Drucker installieren (CUPS)

Beitrag von Outi »

Hallo Marcus,

willkommen im Forum.

Ich vermute, dass der von Dir gewählte Druckertreiber nicht passt.
Wenn ich bei Canon auf der Webseite schaue, finde ich einen Linux Treiber (Debian Package) für 32Bit und 64Bit.
Vielleicht probierst Du den mal.

Da ich zwar einen Canon habe, der aber uralt ist und von Debian bereits so unterstützt wird, kann ich im Moment leider nicht weiterhelfen.

Ich weiß nur, dass es von HP, Brother und Canon eine Art Druckerpaket geben soll, bei dem weitere - in CUPS nicht vorhandene - Drucker nachgerüstet werden können. Das habe ich mal bei HP getestet und das hat ganz gut geklappt.
Bis auf den einen alten Canon Tintenstrahler habe ich sonst nur noch einige HP Laserdrucker.

Melde Dich bitte, falls Du weitere Hilfe benötigst oder auch, wenn es geklappt hat.

Hier noch der Link zu Deinem Drucker: IJ Printer Driver v. 5.50 for Linux (debian Packagearchive)
;) Gruß Outi :D

heinchen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 27.01.2020, 06:47
RasPis: 3

Re: RASPBIAN: Drucker installieren (CUPS)

Beitrag von heinchen »

Hallo Outi,

vielen Dank für dein Nachricht. Ich habe bereits den verlinkten Treiber genommen. Alles auf Windowsrechner entpackt, bis die Verzeichnis-Struktur auftaucht. Die PPD-File tS200 in dem RPI eingespielt. Jetzt möchte der RPI dass hier haben, dle - "Datei "/usr/lib/cups/filter/cmdtocanonij3" nicht verfügbar: No such file or directory". Mit Fehlermeldung Pemission 3 wird das "einfache" Einfügen der Dateien des betreffende Ordner (oben genannt) quittiert. ? - Rechteinhaber bin ich als PI nicht. Wie kann ich die Dateien einpflegen?

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 474
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: RASPBIAN: Drucker installieren (CUPS)

Beitrag von Outi »

Wie ich gelesen hatte, musst Du den Treiber als Root User installieren.
Canon schreibt zwar von "Administrator" aber der heißt halt in Linux "Root".
Entpacken musst/kannst Du den Treiber auch auf dem Pi.

Ich kenne jetzt die Befehlsfolge nicht aber um Befehle als Root auszuführen musst Du "sudo" ohne "" vor den gewünschten Befehl hängen.
Damit sollte das Rechteproblem beseitigt sein und ggf. auch das Problem mit dem fehlenden Verzeichnis.

Wenn es immer noch nicht klappt, teste ich das, sobald ich Zeit habe, bin im Moment etwas eingespannt.
;) Gruß Outi :D

Solderdot
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 28.01.2020, 14:23
RasPis: 2

Re: RASPBIAN: Drucker installieren (CUPS)

Beitrag von Solderdot »

Servus!
Ich bin der Anleitung gefolgt und habe Cups auf meinem Raspi 3B+ installiert. Klappte einwandfrei soweit. Allein: Ich möchte damit meinen betagten HP Deskjet 720C als Netzwerkdrucker freigeben. Selbiger ist per USB-Parallelport-Adapterkabel am USB-Port des Raspi angeschlossen und in Cups kann ich ihn auch finden und einbinden. Der Druckertreiber findet sich nicht in der Liste, die Cups mitbringt, aber ich habe hier einen gefunden, der passen sollte: https://www.openprinting.org/printer/hp/hp-deskjet_720c
Den Treiber lade ich auf meinen Windows-PC runter und kann ihn dann über die Cups Weboberfläche einhängen. Keine Fehlermeldung, scheint zu klappen. Aber eine Testseite kann ich nicht drucken. Der Auftrag landet in der Warteschlange mit einem Fehler. Den Drucker kann ich auch unter Windows einbinden, auch hier das gleiche Ergebnis: Alle Druckaufträge landen in der Warteschlange mit einem Fehler. An die Logs komme ich nicht ran - dort wird mir lediglich angezeigt, dass ich keinen Zugriff hätte.
Ich würde mich über Anregungen, wie ich das debuggen oder besser noch beheben kann, sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus
-- Solderdot

Themenstarter
Outi
Administrator
Administrator
Beiträge: 474
Registriert: 13.02.2015, 22:24
RasPis: 10+
Kontaktdaten:

Re: RASPBIAN: Drucker installieren (CUPS)

Beitrag von Outi »

Hallo Solderdot,

willkommen im Forum.

Ich habe mal wegen einem anderen alten Deskjet nach einem Treiber gesucht.

Google mal nach dem Linux Druckertreiberpaket HPLIP.

Das hatte ich vor langer Zeit mal auf nem Raspi installiert bekommen.
Ich glaube, ich muss mir mal die 3 Großen (Druckerpakete) von HP, Canon und Brother nochmal anschauen und evtl. die Anleitung erweitern.

Nachtrag:
Ich habe sogar die von mir angefangene Anleitung von HPLIP gefunden.
Ich muss diese nur nochmal checken und aktualisieren ....

Hier mal in ganz kurz die wichtigsten Befehle:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y
sudo apt-get install hplip
sudo apt-get install hplip-gui
Es gibt nun zwei verschiedene Wege, HPLIP zu konfigurieren:

(1) über die Textkonsole (Terminal) oder
(2) über die grafische Oberfläche

Für die Textkonsole ist folgender Befehl einzugeben:

Code: Alles auswählen

sudo hp-setup -i
Dann alle Abfragen beantworten und testen.

Viel Erfolg.
;) Gruß Outi :D
Antworten