Wichtige Info für web.de und yahoo.de Mailbenutzer:
Auf Grund der extrem zugenommenen Spamanmeldungen habe ich die Registrierung für die beiden genannten Domains gesperrt.
Wer eine solche Mailadresse trotzdem für die Registrierung eintragen möchte, kann sich bei mir melden mit der Bitte um Ausnahme und der gewünschten Mailadresse.
Ich füge diese dann der Ausnahmeliste hinzu.
Bei Interesse bitte Mail an: mail@raspifun.de
Raspberry Pi 4B: Booten von USB oder Netzwerk
Mit dem aktuellen Image ist der Raspberry Pi 4B nun offiziell in der Lage entweder von USB oder dem Netzwerk zu booten, wenn das Booten von der SD Karte fehlschlägt.
Über sudo raspi-config kann man wählen, wovon gebootet werden soll, dabei bleibt die SD Karte aber nach wie vor das Hauptbootmedium.
Ist eine SD Karte also vorhanden, wird auch davon gebootet.
Des Weiteren kann man auch wählen, welcher Bootblock aktiv sein soll: entweder der Neuste oder der Standardmäßige.
Dieses umfangreiche Werk Raspberry Pi: Das umfassende Handbuch für Maker und Tekkies. Aktuell zum Raspberry Pi 4 mit über 1000 Seiten ist eines der umfassendsten Werke, hier in 6. Auflage (November 2019).
Die dort beschriebenen Kapitel behandeln Folgendes (grober Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis):
Inbetriebnahme, Desktop und Terminal, Mediacenter
Raspbian, Ubuntu, Windows 10
Raspberry-Pi-Hardware
Elektrotechnik-Crashkurs
Zusatzboards: Kamera, ATmega, Gertboard, PiFace 2, Raspberry-Pi-HATs und Co.
Bussysteme: I²C, UART, SPI
Verschiedene Sensoren, Bewegungsmelder, Displays, Stromversorgung